Detailseite
Projekt Druckansicht

Neue Techniken zur Kartographierung von Modifikationen und effizientes Management von RNA-Seq Daten (C01)

Fachliche Zuordnung Bioinformatik und Theoretische Biologie
Förderung Förderung seit 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 439669440
 
Experimentelle Verfahren zum Modifikations-Mapping, als Basis der Epitranskriptom-Forschung, setzen die effektive Verarbeitung großer Sequenzierdatenmengen voraus. Neue Anforderungen an Datenformate erfordern beträchtlichen Aufwand an Daten-Verarbeitung und -Analyse. Basierend auf einem neuen chemischen Mapping-Konzept soll hier das dazugehörende experimentelle Verfahren konzertiert mit Mapping- und Base-Calling-Algorithmen entwickelt werden, um Genauigkeit und Geschwindigkeit zu maximieren. Dies beinhaltet Maschinenlernen, ultra-schnelle Implementierung und nutzerfreundliche Pipelines, sowie Übertragbarkeit auf neue Mapping Ansätze.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Johannes Gutenberg-Universität Mainz
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung