Detailseite
Projekt Druckansicht

T-Zell-basierte Mechanismen der Immunevasion bei aggressiven B-Zell-Lymphomen (B04)

Fachliche Zuordnung Zellbiologie
Hämatologie, Onkologie
Immunologie
Förderung Förderung seit 2022
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 455784452
 
Die Aktivierung von Immunzellen (oder Wiederherstellung ihrer Aktivität) ist eine wirksame Waffe, um die Prognose von Krebspatienten zu verbessern. Obwohl T Zell-basierte Immuntherapien teilweise erfolgreich in der Behandlung von B Zell Lymphomen eingesetzt werden, sind die spezifischen Bedürfnisse für den individuellen Patienten noch unklar. Dies beruht auch auf dem besonderen Ursprung der Erkrankungen, da hier B Zellen entarten, die natürlicherweise durch die Präsentation von Antigen in einem ständigen Austausch mit T Zellen stehen. Daher werden wir mit Hilfe von autochthonen Mausmodellen, die die Pathogenese von aggressiven B Zell Lymphomen nachahmen, umfassende Analysen der T Zell-basierten Immunantworten durchführen und ihre Fehlleistungen während der B Zell Lymphomentstehung untersuchen.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Universität zu Köln
Teilprojektleiterin Professorin Dr. Sandrine Sander
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung