Detailseite
Projekt Druckansicht

Musikalische Polyphonie als experimentelle Sozialität (A04)

Fachliche Zuordnung Musikwissenschaften
Förderung Förderung seit 2022
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 451897170
 
Auf den sozialen Raum einwirkende Prozesse des Teilens und Trennens sowie Machtspiele, Aushandlungen, Verluste und Verweigerungen finden in Musik in mehrstimmigen Abläufen und auf mehreren Handlungs- und Wahrnehmungsebenen als organisierte Polyphonie statt. Das macht Mehrstimmigkeit zu einem wichtigen Faktor der Verflechtung von Kunst und Politik, die das Teilprojekt untersuchen möchte. Polyphone Konventionen sind intervenierende Akte der Verteilung und Definition von Ton- und Zeiträumen, in denen ausgehandelt wird, was und wer wahrgenommen wird und wahrnimmt.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Freie Universität Berlin
Teilprojektleiterin Professorin Dr. Ariane Jeßulat
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung