Detailseite
Projekt Druckansicht

Rolle von Säure-aktivierten Chloridkanälen in der Funktion und Protektion der Niere (A08 (B02))

Fachliche Zuordnung Anatomie und Physiologie
Biophysik
Molekulare Biologie und Physiologie von Nerven- und Gliazellen
Nephrologie
Zellbiologie
Förderung Förderung in 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 394046635
 
Wir werden unsere Studien zur pathophysiologischen Rolle von renalen Chloridkanälen auf den säureaktivierten Anionenkanal ASOR ausdehnen, den wir kürzlich als TMEM206 Trimer identifiziert haben. ASOR spielt eine Rolle bei Zellschädigung durch sauren pH und beim Schlaganfall. ASOR ist ebenfalls wichtig für Makropinozytose in Makrophagen sowie anderen endozytotischen Prozessen. Unter Benutzung unserer ASOR KO Mäuse wollen wir eine mögliche protektive Rolle bei Nierenschädigung durch IRI sowie seinen Einfluss auf die Endozytose im proximalen Tubulus untersuchen, dort ist ASOR prominent in apikalen Endosomen zu finden.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Gemeinsam FU Berlin und HU Berlin durch:
Charité - Universitätsmedizin Berlin
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung