Detailseite
Projekt Druckansicht

Inaktivierung von Mikroorganismen durch Hochdruck: Physiologische Charakerisierung, Modellbildung, Anwendung

Antragsteller Professor Dr.-Ing. Antonio Delgado, seit 6/2005
Fachliche Zuordnung Bioverfahrenstechnik
Förderung Förderung von 1999 bis 2006
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5465994
 
Übergeordnetes Ziel ist die Nutzbarmachung der hochdruckinduzierten Inaktivierung von Mikroorganismen für technische Anwendungen. Diese Zielsetzung umfasst die detaillierte Charakterisierung der Wirkmechanismen, ihre Überführung in ein mathematisches Modell für die Auslegung von Hochdruckverfahren sowie die Analyse des Inaktivierungsverlaufs in technischen Prozessen. Das Ziel soll über folgende Schritte erreicht werden: 1. Die kinetischen Zusammenhänge physiologisch relevanter Zwischenzustände der mikrobiellen Inaktivierung sowie die statistische Verteilung der Baroresistenz einer Population werden mit in-situ-Messtechniken charakterisiert. 2. Ein mathematisches Modell wird formuliert, das die Kinetiken der einzelnen Zwischenzustände in Abhängigkeit von heterogenen thermofluiddynamischen Bedingungen beschreibt. 3. Durch experimentelle und numerische Analyse der Inaktivierung in einer anwendungsnahen HD-Kammer erfolgt eine Quantifizierung möglicher Prozessheterogenitäten für die hydrostatischen Hochdruckbehandlung. Außerdem soll überprüft werden, ob bei praxisüblicher Hochdruckhomogenisation eine druckinduzierte Inaktivierung von Bakterien erreicht werden kann.
DFG-Verfahren Forschungsgruppen
Ehemaliger Antragsteller Professor Dr.-Ing. Christoph Hartmann, bis 5/2005
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung