Detailseite
Projekt Druckansicht

Das posttranslational veränderte Neuroblastom-Proteom als Quelle für arzneimittelwirksame Angriffspunkte (A06)

Fachliche Zuordnung Hämatologie, Onkologie
Biochemie
Bioinformatik und Theoretische Biologie
Förderung Förderung seit 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 493872418
 
Das Projekt analysiert räumliche und zeitliche Veränderungen in NB-Proteomen während der Behandlung, um die Tumorevolution zu charakterisieren und therapeutische Ziele zu identifizieren. Es sollen Schlüsselproteine und PTM-Signaturen identifiziert werden, die mit verschiedenen zellulären Behandlungsreaktionen, Zellidentitäten und Behandlungsresistenz assoziiert sind. Auch sollen Mechanismen beschrieben werden, die PTM-abhängige Prozesse durch genetische und pharmakologische Störungen von PTM-Regulatoren steuern. Der Fokus liegt auf der Entwicklung klinisch umsetzbarer Panel-Assays für diagnostische Schlüsselsignaturen zur Risiko- oder Therapiestratifizierung und medikamentöser Schwachstellen.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Gemeinsam FU Berlin und HU Berlin durch:
Charité - Universitätsmedizin Berlin
Teilprojektleiter Dr. Jan Dörr; Dr. Philipp Mertins
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung