Project Details
Projekt Print View

Intrazelluläre Retention und Funktion von IL-15 in Kolon-Epithelzellen

Subject Area Gastroenterology
Term from 2001 to 2010
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5333218
 
Final Report Year 2010

Final Report Abstract

lnterleukin-15 ist ein 15 kD großes Zytokin, für das zunächst eine Funktion als T-Zell Proliferationsfaktor und NK-Zell Differenzierungsfaktor gezeigt werden konnte. Durch unterschiedliches Splicing entstehen zwei verschiedene mRNAs. die für eine IL-15- Isoform mit kurzem (SSP) und mit langem Signalpeptid (LSP) kodieren. Aus der LSP-IL-15 Isoform wird vennutlich das sezernierte reife IL-15 (ohne Signalpeptid) gebildet. Im bisherigen Antragszeitraum konnten wir zeigen, dass IL-15 ein starker anti-apoptotischer und damit protektiver Faktor für intestinale Epithelzellen (lEZ) ist. Die Neutralisierung von Interleukin-15 führt im Maus-Kolitis-Modell zu einer verstärkten Epithelzellschädigung. Mit Hilfe einer selbst konstruierten cDNA-Bank aus primären intestinalen Epithelzellen und dem Bacterial-Two-Hybrid-System konnten wir mit reifen IL-15 im Bait Vector eine Interaktion mit zwei Zytokin-Prozessierungsproteinen, ADAM-9 und Nardilysin, nachweisen. Die Regulation dieser Interaktion und ihre Bedeutung für die IL-15 Physiologie soll nun weiter untersucht werden. Auch für das SSP-IL-15 konnte inzwischen erfolgreich ein Bacterial-Two-Hybrid-Screening durchgeführt werden. In dem Fortsetzungsantrag wollen wir für die beiden Signalpeptidtragenden IL-15 Isoformen weitere intrazelluläre Ankerproteine identifizieren und die Funktion dieser Interaktion charakterisieren.

 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung