Detailseite
Projekt Druckansicht

Wirkstoff-induzierte Genexpression bei Staphylokokken und Magnetresonanz-gestützte Infektionsbildgebung (B05)

Fachliche Zuordnung Parasitologie und Biologie der Erreger tropischer Infektionskrankheiten
Förderung Förderung von 2003 bis 2015
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5485822
 
Im Projekt wird der Wirkmechanismus von neuen Substanzen gegen Staphylokokken untersucht. In der zweiten Förderperiode wurden mehr als 400 Substanzen auf Anti-Staphylokokken-Aktivität getestet. Durch DNA-Microarray-Analysen gelang es den Wirkmechanismus der aktivsten Verbindung aus der Klasse der bisquaternären Bisnaphthalimide aufzuklären und wirksame Derivate aus der Klasse der Naphthylisochinolin-Alkaloide (NIQs) zu identifizieren. In der neuen Förderperiode sollen die aus-sichtsreichsten Wirkstoffe in die Präklinik überführt werden. Darüber hinaus werden Methoden der Hochfeld-Magnetresonanz (MR)-Mikroskopie für die Infektionsbildgebung eingesetzt.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Julius-Maximilians-Universität Würzburg
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung