Project Details
Projekt Print View

In vivo Charakterisierung von sensibilisierenden und protektiven Suszeptibilitätsfaktoren der Tumorgenese

Subject Area Pharmacology
Term from 2004 to 2011
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5470647
 
Die genauen molekularen Mechanismen, die zur Entstehung von Akuter Myeloider Leukämie (AML) beitragen, sind bis heute unklar. Die chromosomale AML-ETO-Translokation t(8;21) spielt bei der Induktion von AML eine wichtige Rolle. So wurde z.B. in mehreren Studien der statistisch signifikante Zusammenhang zwischen Benzolexposition, t(8;21)-Translokation und AML belegt. In einem neu generierten, transgenen Tiermodell wollen/ werden wir mit Hilfe des tet on/off Systems das AML-ETO-Fusionsprotein in hämatopoietischen Stammzellen (HSC) reversibel induzierbar exprimieren. Die von uns gewählte Strategie sollte es uns ermöglichen, die toxikoleukämogene Wirkung von Benzol im Mausmodell mit basaler AML-ETO Expression experimentell zu erforschen und darüber hinaus erstmalig zu klären, ob AML-ETO nach Benzolinduzierter Leukämogenese für deren Progression von essentieller Bedeutung ist. Des Weiteren sollen mit diesem Ansatz sekundäre Genläsionen und/oder modifizierte Signalkaskaden identifiziert werden, die zur Manifestierung von AML beitragen.
DFG Programme Research Units
Participating Person Dr. Leonid G. Eshkind
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung