Detailseite
Projekt Druckansicht

Elucidation of chemical interactions of Verticillium longisporum with Brassica napus

Fachliche Zuordnung Pflanzenzüchtung, Pflanzenpathologie
Organismische Interaktionen, chemische Ökologie und Mikrobiome pflanzlicher Systeme
Förderung Förderung von 2004 bis 2012
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5471048
 
Interaktionen zwischen bodenbürtigen Pilzen und Wirtspflanzen sind durch chemische Wechselwirkungen geprägt. Das Projekt soll sich auf drei Aspekte dieser Wechselwirkungen konzentrieren: (1) Erfassung der während der Interaktion gebildeten Sekundärmetaboliten als potentielle Signalstoffe, (2) Modulierung pilzlicher Genexpression durch Stoffwechselprodukte der Pflanze und (3) Detoxifizierung pflanzlicher Metaboliten durch den Pilz. Potenzielle Virulenzfaktoren von V. longisporum und weitere infektionsspezifische Metaboliten werden mit Hilfe vergleichender HPLC-MS-Profile erfasst. Die Modulierung der Genexpression von V. dahliae durch Metaboliten der Pflanze wird mittels cDNA Differential Display untersucht. Behandlungen mit Wurzelexsudaten werden die erste Phase der Interaktion simulieren, Xylemsaft eine etablierte Infektion. Die Integration chemisch-analytischer Daten mit der Transkriptionsanalyse und enzymatischen Detoxifizierungsaktivitäten des Pilzes soll eine funktionelle Interpretation chemischer Interaktionenen zwischen V. longisporum und B. napus ermöglichen.
DFG-Verfahren Forschungsgruppen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung