Detailseite
Projekt Druckansicht

Engineering tolerogener B-Zellen zur Suppression unerwünschter Immunreaktionen (02)

Fachliche Zuordnung Immunologie
Förderung Förderung von 2005 bis 2016
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5486264
 
Ruhende B-Zellen sind seit mehr als 20 Jahren als tolerogene Antigen-präsentierende Zellen (APC) bekannt. Wir haben eine neue Methode entwickelt, um ausgewählte Gene in ruhende B-Zellen einzuschleusen, ohne sie dabei zu aktivieren. Solch ruhende, modifizierte B-Zellen konnten nach adoptivem Transfer Rezipientenmäuse vor Experimenteller Autoimmun-En-cephalomyelitis (EAE) schützen. Unser Projekt zielt auf das Verstehen und die Effizienzverbesserung dieser zellulären Therapie ab. Als Modellsystem werden wir EAE und Typ1 Diabetes verwenden.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Gemeinsam FU Berlin und HU Berlin durch:
Charité - Universitätsmedizin Berlin
Mitantragstellende Institution Deutsches Rheuma-Forschungszentrum Berlin (DRFZ)
Teilprojektleiter Professor Dr. Simon Fillatreau
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung