Detailseite
Projekt Druckansicht

FOR 500:  Computergestützte Destruktion komplexer Tragwerke durch Sprengung

Fachliche Zuordnung Bauwesen und Architektur
Förderung Förderung von 2003 bis 2009
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5470077
 
Die Forschergruppe hat die Entwicklung von Simulationsmodellen für das Sprengen von komplexen Tragwerken zum Ziel, wobei insbesondere Stahlbetonbauten betrachtet werden. Mit diesen Modellen werden realitätsnahe Computersimulationen ermöglicht, die zur Entwicklung fundierter und abgesicherter Destruktionsstrategien für die sichere und wirtschaftliche Sprengung komplexer Tragwerke dienen. Zur Umsetzung der genannten Zielsetzungen wird die Sprengung als Mehrebenenproblem (Multi-Level-Problem) modelliert, das dann durch den Einsatz moderner Methoden der Ingenieurinformatik sowie der computerorientierten Mechanik gelöst wird. Das Mehrebenenproblem besteht im Wesentlichen aus drei Problemebenen: Auf einer ersten Problemebene (lokale Ebene) wird der lokale Sprengvorgang detailliert modelliert, so dass die durch Sprengladungen lokal eintretenden Zerstörungsphänomene realitätsnah abgebildet werden können. Auf einer zweiten, mittleren Ebene (Nahbereichsebene) werden die Auswirkungen der Zerstörungen auf das nähere Umfeld innerhalb der Struktur untersucht. Aufbauend auf der ersten und zweiten Ebene werden auf einer dritten Problemebene (globale Ebene) die Kollapsvorgänge des Gesamttragwerkes - unter Berücksichtigung der dabei auftretenden Versagens- und Stoßvorgänge - modelliert. Die Simulationsmodelle berücksichtigen des Weiteren Daten- und Modellunschärfe der verschiedenen Ebenen, da ein wesentlicher Teil der betrachteten Größen bzw. Mechanismen in der Regel nicht-deterministisch ist.
DFG-Verfahren Forschungsgruppen

Projekte

 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung