Detailseite
Projekt Druckansicht

SPP 1095:  Analysis, Modellbildung und Simulation von Mehrskalenproblemen

Fachliche Zuordnung Mathematik
Förderung Förderung von 2000 bis 2006
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5470341
 
Dieses Schwerpunktprogramm widmet sich fundamentalen Fragestellungenbei der mathematischen Modellierung und Analyse realistischer Systeme aus Physik und Ingenieurwissenschaften, die durch Wechselwirkungen zwischen Effekten auf unterschiedlichen Raum- und Zeitskalen gekennzeichnet sind. Es soll das Verständnis des Zusammenspiels der Skalen gefördert werden, da es nicht nur von grundsätzlicher theoretischer Bedeutung ist, sondern auch eine entscheidende Voraussetzung für die effiziente Simulation großer Systeme. Es wird untersucht, welche Informationen auf den kleinen Skalen benötigt werden, um die makroskopischen Größen richtig zu beschreiben.Anhand konkreter Anwendungen werden neue mathematische Konzepte (wie z.B. Youngsche Maße, mikrolokale Defektmaße) entwickelt und damit effektive makroskopische Modelle hergeleitet, die die explizite Auflösung der Mikrostruktur vermeiden. Dadurch können stabile und effiziente Algorithmen zur Berechnung geeigneter makroskopischer Größen hergeleitet werden. Folgende Themen werden schwerpunktmäßig bearbeitet:(1) Schwache-Konvergenz-Methoden, (2) Analysis strukturbildender Systeme, (3) numerische Algorithmen und Simulation und (4) Anwendungen (z.B. mikrostrukturierte elastische Materialien, Mikromagnetismus, Moleküldynamik, Quantenmechanik).
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme

Projekte

 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung