Detailseite
Projekt Druckansicht

SPP 1150:  Signalwege zum Zytoskelett und bakterielle Pathogenität

Fachliche Zuordnung Biologie
Förderung Förderung von 2003 bis 2009
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5471897
 
In dem Schwerpunktprogramm wird das Zytoskelett als ein "Signal-responsives Kompartiment" bei verschiedenen zellulären Prozessen, bei der Signaltransduktion über extrazelluläre Signale und insbesondere als Zielstruktur einer Pathogen/Wirtszell-Interaktion untersucht. Dynamische Veränderungen des Zytoskeletts spielen eine entscheidende Rolle bei der Interaktion von mikrobiellen Keimen mit eukaryoten Wirtszellen und sind oftmals Voraussetzungen infektionsbiologischer Prozesse (zelluläre Mikrobiologie). Im Schwerpunktprogramm werden Rezeptoren, Regulatorproteine und Signalwege bearbeitet, die in eine rasche, örtlich und zeitlich begrenzte Zytoskelettregulation eingeschaltet sind. Es werden die dynamischen Protein/Protein-Interaktionen der Zytoskelettkomponenten analysiert und Struktur-Funktionsanalysen beteiligter Signalmoleküle durchgeführt. Eine besondere Rolle kommt dabei Signal- und Schalterproteinen der niedermolekularen GTPasen (z.B. Rho-Proteine) und ihren zahlreichen Effektoren sowie direkten Regulatoren der Aktindynamik zu. Von Interesse sind insbesondere Signalwege und Regulatorproteine, die an Pathogen/Wirtszell-Interaktionen beteiligt sind und durch bakterielle Effektoren und Proteintoxine modifiziert und moduliert werden. Die experimentelle Vorgehensweise ist multi- und interdisziplinär und umfasst zell-, mikro- und strukturbiologische Ansätze mit dem Einsatz moderner Methoden der Proteininteraktionsanalyse, strukturanalytischer Techniken sowie gentechnischer Verfahren. Ziel des Schwerpunktprogramms ist die Aufklärung der exakten Wege der Signal/Rezeptor-mediierten Zytoskelettveränderungen und ein besseres Verständnis der Zytoskelettdynamik bei Pathogen-Wirtszell-Interaktionen.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
Internationaler Bezug Schweden

Projekte

 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung