Detailseite
Projekt Druckansicht

SFB 348:  Nanometer-Halbleiterbauelemente - Grundlagen - Konzepte - Realisierungen

Fachliche Zuordnung Physik
Förderung Förderung von 1991 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5478319
 
Ziel des Sonderforschungsbereichs 348 ist die Untersuchung von Prinzipien der Nanostrukturierung und die Entwicklung innovativer Verfahren sowie experimenteller und theoretischer Methoden für daraus resultierende neuartige Bauelemente. Dieses Ziel wurde im bisherigen 10-jährigen Förderzeitraum in vielen Teilprojekten z.B. in Form neuartiger Laserdioden (VCSEL für 1.55µm), leistungsfähiger Mikrowellenbauelemente, Nanometer-Wachstumstechniken (CEO) oder photonischer Speicher bereits erreicht. Durch das bewährte Zusammenspiel zwischen rein physikalischen Fragestellungen, die im Teilprojektbereich A (Grundlagen) behandelt werden, mit konkret angewandten Fragestellungen im Teilprojektbereich B (Neuartige Bauelemente), sollen auch in der letzten Förderperiode bis 2003 weitere Innovationen bei Nanometer-Halbleiterbauelementen realisiert werden.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Internationaler Bezug Österreich, USA

Abgeschlossene Projekte

Antragstellende Institution Technische Universität München (TUM)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung