Detailseite
Projekt Druckansicht

SFB 530:  Räumlich-zeitliche Interaktionen zellulärer Signalmoleküle

Fachliche Zuordnung Biologie
Medizin
Förderung Förderung von 1999 bis 2011
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5483434
 
Der Sonderforschungsbereich will Interaktionen zellulärer Signalmoleküle (Ca und Proteine) in ihrem zeitlichen Verlauf und ihrer räumlichen Orientierung mit bildgebenden und elektrophysiologischen Verfahren und einem Höchstmaß an Auflösung analysieren. Hierzu werden Elementarvorgänge wie Proteintransport, Ionenströme und Exocytose biochemisch-molekular sowie elektrophysiologisch und mit dynamisch bildgebenden Messverfahren charakterisiert. Langfristiges Ziel ist es, Einzelstrukturen, deren Interaktionen und die daraus resultierenden Prozesse in übergeordnete Funktionszusammenhänge wie Exocytose, Immunzellaktivierung und synaptische Erregungsübertragung zu integrieren und im Kontext physiologischer Funktionsabläufe des Gesamtorganismus zu verstehen.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche

Abgeschlossene Projekte

Antragstellende Institution Universität des Saarlandes
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung