Detailseite
SFB 490: Invasion und Persistenz bei Infektionen
Fachliche Zuordnung
Medizin
Biologie
Biologie
Förderung
Förderung von 2000 bis 2011
Projektkennung
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5483829
Der Sonderforschungsbereich 490 widmet sich Fragen der molekularen Pathogenese wichtiger viraler, bakterieller und parasitärer Infektionen. Im Rahmen der Erforschung viraler Hepatitiden wird die Biogenese viraler Proteine sowie die Virusreplikation und deren Einfluss auf Wirtszellen untersucht. Zentrale Aspekte der Immunantwort sowie Evasionsmechanismen bei HBV- und HCV-Infektionen werden analysiert. Möglichkeiten werden gesucht, die Immunantwort günstig zu beeinflussen, um neue therapeutische Strategien zur Therapie der chronischen Hepatitis zu entwickeln. Weiterhin soll die Invasion, Latenz und Reaktivierung von Herpes- und Papillomviren (HPV) untersucht werden. Fragen zur Immunkontrolle während der CMV-Latenz bilden ein Hauptthema. Der Wegfall dieser Kontrolle und nicht primär eine "aktive" Immunevasion führt wohl zur Reaktivierung und Ausbreitung des Erregers. Zur Untersuchung von infektionsrelevanten Vorgängen bei HPV werden Pseudoviren verwandt, die sich durch Expression des Capsid-Proteins und Verpackung heterologer DNA in Zelllinien generieren lassen. Ein weiteres Forschungsfeld betrifft Mechanismen der Überwindung der Zell- und Gewebebarriere durch Bakterien und Parasiten. Molekulare Mechanismen der Bildung von transmembranalen Proteinporen werden erforscht und die dadurch ausgelösten zellulären Effekte untersucht. Mechanismen der Zellinvasion durch Bakterien und Protozoen und Immunabwehrmechanismen gegen intrazelluläre Infektionserreger bilden weitere Schwerpunkte des Sonderforschungsbereichs.
DFG-Verfahren
Sonderforschungsbereiche
Abgeschlossene Projekte
- A1 - Virus/Wirt-Interaktionen bei Infektionen mit Hepatitis-B- und Hepatitis-D-Viren (Teilprojektleiterin Prange, Reinhild )
- A2 - Molekulare Analyse der Hepatitis C-Virus-/Wirtszellwechselwirkung (Teilprojektleiter Bartenschlager, Ralf Friedrich Wilhelm )
- A3 - Genetische Grundlagen der Immunantwort gegen Hepatitis Viren-Untersuchungen am Modell der Hepatitis B Surface-Antigen Impfung (Teilprojektleiter Höhler, Thomas ; Schneider, Peter Matthias )
- A4 - Entwicklung immuntherapeutischer Strategien zur Überwindung der Viruspersistenz bei chronischer Hepatitis B und C (Teilprojektleiter Löhr, Hanns )
- A5 - Die Bedeutung von proinflammatorischen Zytokinen und Transkriptionesfaktoren in der Pathogenese der chronischen Hepatitis B (Teilprojektleiter Schlaak, Jörg Friedrich )
- A6 - Rolle der Antigen-Präsentation in der Leber für die Viruspersistenz (Teilprojektleiter Herkel, Johannes ; Lohse, Ansgar W. )
- A7 - Interferenz des Hepatitis B Virus mit Apoptose-induzierenden und Leber-regenerativen Mechanismen (Teilprojektleiter Galle, Peter R. ; Strand, Ph.D., Dennis J. )
- A8 - Immuntherapie der chronischen HBV-Infektion in vitro und im HBV-trimären Mausmodell (Teilprojektleiter Böcher, Wulf Otto )
- B1 - Immunlogische Kontrolle der latenten Cytomegalovirus-Infektion (Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Grzimek-Koschewa, Natascha ; Reddehase, Matthias J. )
- B2 - Regulation der Antigenpräsentation bei Cytomegalovirus-Infektion (Teilprojektleiter Plachter, Bodo )
- B4 - Virales Interleukin-6: Struktur, Pahtophysiologie und Strategien zu seiner Neutralisierung (Teilprojektleiter Rose-John, Stefan )
- B5 - Invasionsmechanismen von Humanpapillomviren (Teilprojektleiter Sapp, Martin ; Streeck, Rolf Eberhard )
- B6 - Persistenz des murinen Cytomegalovirus nach Modulation des CD8 T-Zell Immunoms (Teilprojektleiterin Holtappels, Rafaela )
- B7 - Molekulare Interaktionen bei der MHC-Klasse-I-restringierten Antigenprozessierung (Teilprojektleiter Schild, Hansjörg )
- C1 - Struktur und Funktion porenbildender Toxine (Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Valeva, Angela ; Walev, Iwan )
- C2 - Transkriptionsanalyse in permeabilisierten Zellen (Teilprojektleiter Bhakdi, Sucharit ; Husmann, Matthias )
- C3 - Die Bedeutung des "klassischen" und des Mennose-binding lectin- (MBL)- Aktivierungsweges der Komplementkaskade bei bakteriellen Infektionen (Teilprojektleiter Loos, Michael )
- C4 - Immunologische Kontrolle der Infektion mit Mykobakterien (Teilprojektleiter Maeurer, Markus Josef )
- C5 - Analyse der Invasion von Epithelzellen durch parasitäre Darmprotozoen (Teilprojektleiter Petry, Franz )
- C6 - Analyse der Interaktion von Leishmania major mit epidermalen Langerhanszellen/dendritischen Zellen (Teilprojektleiterin von Stebut-Borschitz, Ruth Esther )
- C7 - Analyse der pathogenetischen Bedeutung von Epstein-Barr virus induced gene 3 (EBI-3) bei der Persistenz bakteriell induzierter intestinaler Entzündungsreaktionen (Teilprojektleiter Neurath, Markus F. )
- D01 - Virus/Wirt-Interaktionen bei Infektionen mit Hepatitis-B- und Hepatitis-D-Viren (Teilprojektleiterin Prange, Reinhild )
- D02 - Invasionsmechanismen von Humanpapillomviren (Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Florin, Luise ; Lambert, Carsten )
- D03 - Struktur und Funktion porenbildender Toxine (Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Husmann, Matthias ; Valeva, Angela )
- D04 - Porenbildungsmechanismus des a-Toxins von S.aureus (Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Decker, Heinz ; Hellmann, Nadja )
- D05 - Zellbiologische Aspekte porenbildender Toxine (Teilprojektleiter Bhakdi, Sucharit ; Husmann, Matthias )
- D06 - Untersuchungen zur Rezeptor-vermittelten L. major Pathogenerkennung und Aktivierung von dendritischen Zellen (Teilprojektleiterin von Stebut-Borschitz, Ruth Esther )
- D07 - Analyse der Resistenzentwicklung gegenüber Infektionen mit dem Darmparasiten Cryptosporidium parvum (Teilprojektleiter Petry, Franz )
- D08 - Analyse der pathogenetischen Bedeutung von Epstein-Barr viruinduced gene 3 (EBI3) und IL-27 bei der Persistenz bakteriell induzierter Entzündungsreaktionen (Teilprojektleiter Neurath, Markus F. )
- D09 - Die Bedeutung des "klassischen" und des Mannan-binding lectin-(MBL)-Aktivierungsweges der Komplementkaskade bei bakteriellen Infektionen (Teilprojektleiter Loos, Michael )
- E01 - Immuntherapie der chronischen HBV-Infektion in vitro und im HBV-trimären Mausmodell (Teilprojektleiter Böcher, Wulf Otto )
- E02 - Immunologische Kontrolle der latenten Cytomegalovirus-Infektion (Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Grzimek-Koschewa, Natascha ; Reddehase, Matthias J. )
- E03 - Persistenz des murinen Cytomegalovirus nach Modulation des CD8 T-Zellimmunoms (Teilprojektleiterin Holtappels, Rafaela )
- E04 - Antigenpräsentation unter dem Einfluss der Immunevasine des murinen Cytomegalovirus (Teilprojektleiter Reddehase, Matthias J. ; Strand, Ph.D., Dennis J. )
- E06 - Molekulare Interaktionen bei der MHC-Klasse-I-restringierten Antigenprozessierung (Teilprojektleiter Schild, Hansjörg ; Tenzer, Stefan )
- E07 - Regulation der Antigenpräsentation bei Cytomegalovirus-Infektion (Teilprojektleiter Plachter, Bodo )
- E08 - Die Rolle von Antigen-präsentierenden Zellen bei Toleranz-induktion und Pathogenität von CD8+ T-Zellen bei viralen und parasitären Infektionen (Teilprojektleiter Waisman, Ari )
- V - Verwaltung des Sonderforschungsbereichs (Teilprojektleiter Bhakdi, Sucharit )
- Z1 - Zentraler Zuständigkeitsbereich Quantitative PCR (Teilprojektleiter Reddehase, Matthias J. )
- Z02 - Zentraler Zuständigkeitsbereich Versuchstiereinrichtung (Teilprojektleiter Reddehase, Matthias J. )
- Z03 - Massenspektrometrie (Teilprojektleiter Tenzer, Stefan )
Antragstellende Institution
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Sprecher
Professor Dr. Sucharit Bhakdi