Detailseite
Projekt Druckansicht

SFB 604:  Multifunktionelle Signalproteine

Fachliche Zuordnung Biologie
Medizin
Förderung Förderung von 2002 bis 2009
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5485044
 
Im Rahmen des Sonderforschungsbereichs sollen Struktur-Funktions-Beziehungen von Signalproteinen erforscht werden. Signalproteine scheinen durch variable Interaktionen mit verschiedenen Bindungspartnern multiple Zellreaktionen zu kontrollieren. Im Rahmen des Sonderforschungsbereichs soll das Wechselspiel molekularer Interaktionen ausgewählter Signalproteine und den funktionellen Veränderungen von Zellen analysiert werden. Diese Untersuchungen sollen zum Verständnis zellulärer Reaktionsmuster auf molekularer Ebene beitragen. Die komplexen Interaktionen von Signalproteinen werden mit Hilfe biochemischer und molekularbiologischer Methoden untersucht. Neben den (multiplen) Konformationszuständen und der räumlichen Anordnung der Komponenten in oligomeren Komplexen von Signalproteinen sollen insbesondere die Wechselbeziehungen molekularer Funktionen der Bindungspartner studiert werden. Längerfristig sollen die Ergebnisse dieser Experimente eine gezielte Manipulation zellulärer Funktionen durch definierte Signalproteinkomplexe möglich machen. Zellbiologische und molekularbiologische Methoden werden zur Analyse der molekularen Eigenschaften von Signalproteinen in Zellen eingesetzt. Zelluläre Antworten (Funktionen) sollen mit definierten Struktur- und Funktionsparametern der Signalproteinkomplexe korreliert werden. Die Dynamik von Bildung, Zerfall und Translokationen komplexer Signalproteine soll in ausgewählten Zellen analysiert werden. Von diesen Untersuchungen werden wesentliche Einsichten zur Aufnahme und Verarbeitung komplexer Signale in zellulären Systemen erwartet.Die genannten Ansätze sind von grundsätzlicher Bedeutung für das Verständnis molekularer Regulationsmechanismen in biologischen Organismen. Wegen der besonderen Rolle von Signalproteinen für die Pathogenese vieler Krankheiten und als Wirkstofftargets besitzen die Untersuchungen "Multifunktionelle Signalproteine" zudem Relevanz für die biomedizinisch angewandte Forschung. Auf der Plattform des Sonderforschungsbereichs sollen zielgerichtet Beiträge zur Wirkstoff-Forschung und zur Entwicklung neuer therapeutischer Konzepte erbracht werden.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche

Abgeschlossene Projekte

Antragstellende Institution Friedrich-Schiller-Universität Jena
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung