Detailseite
Projekt Druckansicht

Die sekundäre Neuroinflammation in der weißen Substanz des ZNS und ihre Modulation durch Erythropoietin (B06)

Fachliche Zuordnung Molekulare Biologie und Physiologie von Nerven- und Gliazellen
Förderung Förderung von 2008 bis 2016
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 29837756
 
Bei der Multiple Sklerose und seinem häufigsten Tiermodell (EAE), gilt die Entzündung myeliniserter Fasern als primärer Grund von Demyeliniserung und sekundärer Neurodegeneration. Die Arbeitgsruppe hat allerdings die Beobachtung gemacht, dass auch primäre (genetische) Myelindefekte ihrerseits zur axonalen Degeneration, Mikrogliose und sekundären Infiltration aktivierter T Zellen führen. Damit entsteht ein Circulus Vitiosus, den die Arbeitsgruppe mechanistisch verstehen will. Insbesondere soll der Einfluss der Neuroinflammation und seiner Mediatoren (TNFa) auf die von uns entdeckte metabolische Kopplung glykolytischer Oligodendrozyten an das axonale Kompartment untersuchen.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Gemeinsam FU Berlin und HU Berlin durch:
Charité - Universitätsmedizin Berlin
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Professorin Dr. Hannelore Maria Ehrenreich, von 1/2012 bis 1/2012; Professor Klaus-Armin Nave, Ph.D.
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung