Project Details
Projekt Print View

Entzündungsantwort von Knochenzellen nach muskulo-skeletalem Traume

Subject Area Orthopaedics, Traumatology, Reconstructive Surgery
Term from 2008 to 2014
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 58427100
 
Neue Daten zeigen, dass nach einem schweren muskulo-skeletalen Trauma die Frakturheilung beeinträchtigt ist. Die zellulären Ursachen der verzögerten Knochenregeneration sind jedoch nicht bekannt. Es liegt die Vermutung nahe, dass systemisch freigesetzte Trauma-relevante Faktoren die an der Frakturheilung beteiligten Zellen beeinflussen, z.B. eine Entzündungsantwort von mesenchymalen Progenitorzellen bzw. Osteoblasten hervorrufen oder modulieren. Zudem könnte die von mesenchymalen Stammzellen ausgehende Knochenformation und -differenzierung und der durch Osteoklasten vermittelte Gewebeabbau beeinflusst sein. Im Fokus des Projekts stehen daher in vitro Untersuchungen zum Einfluss Trauma-relevanter Faktoren (Seren von Traumapatienten, Einzelfaktoren) auf die Expression bzw. Aktivierung von Entzündungs- und Complementfaktoren durch osteoblastären Zellen und mesenchymale Stammzellen im Verlauf der osteogenen Differenzierung. Weiterhin soll geklärt werden, ob Trauma-relevante Faktoren das osteogene Differenzierungspotential von mesenchymalen Stammzellen bzw. die Rekrutierung von Osteoklasten und ihre resorptive Aktivität beeinflussen. Die Untersuchungen tragen dazu bei, die Ursachen für die bei einer systemischen Entzündungsreaktion vorliegende Frakturheilungsstörung aufzuklären.
DFG Programme Clinical Research Units
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung