Detailseite
Professor Dr. Markus Huber-Lang
Adresse
Universitätsklinikum Ulm
Institut für Klinische und Experimentelle Trauma-Immunologie (ITI)
Helmholtzstraße 8/1
89081 Ulm
- Als Antragsteller
- laufende Projekte
- abgeschlossene Projekte
- Trafficking des C5a Rezeptors während experimenteller Sepsis und nach Trauma (Emmy Noether-Nachwuchsgruppen)
- Entzündungsantwort von Knochenzellen nach muskulo-skeletalem Traume (Klinische Forschungsgruppen)
- Posttraumatische Veränderungen der Phagozytoseaktivität von Alveolarmakrophagen nach stumpfem Thoraxtrauma (Klinische Forschungsgruppen)
- Rolle des Complementsystems auf die frühe Gefahrenantwort nach Polytrauma und hämorrhagischem Schock (Klinische Forschungsgruppen)
- Koordination der Klinischen Forschungsgruppe 200 (Klinische Forschungsgruppen)
- Bedeutung des Komplementsystems bei der Frakturheilungsstörung nach Polytrauma (Klinische Forschungsgruppen)
-
- laufende Projekte
- Als Leiter
- abgeschlossene Projekte
- KFO 200: Die Entzündungsantwort nach muskuloskelettalem Trauma (Klinische Forschungsgruppen)
-
- abgeschlossene Projekte
- Als beteiligter Wissenschaftler
- Als Teilprojektleiter
- laufende Projekte
- Neuro-renale Interaktion als Immunmodulator bei traumabedingter akuter Nierenverletzung und MODS (Sonderforschungsbereiche)
- Zentrales Projekt für Traumamodellierung, - überwachung und Diagnose (Sonderforschungsbereiche)
-
- abgeschlossene Projekte
- H2S-induzierte Modulation der Traumaantwort bei Nikotin-induzierter COPD und Diabetes (Sonderforschungsbereiche)
-
- laufende Projekte
- Als Beteiligte Person
- Als Mitverantwortlich