Detailseite
Projekt Druckansicht

FIB/REM (SALVE II)

Fachliche Zuordnung Materialwissenschaft
Förderung Förderung in 2009
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 89249472
 
Das Projektziel des SALVE (Sub-Angström Low Voltage Electron Microscopy) Paketes ist die atomar aufgelöste Untersuchung strahlempfindlicher Materialien von definiert auszuwählenden Probenbereichen. Elektronentransparenz erfordert bei Abbildung mit niederenergetischen Elektronen (geplant 30-60 kV) extrem dünne, nur wenige Nanometer dicke TEM Proben. Mit traditionellen Methoden ist dieses nicht erreichbar. Mit dem zu beschaffenden FIB/REM als Teil des Paketantrages SALVE und der geplanten Modifizierung werden wir Neuland auf dem Gebiet der Probenpräparation für atomar aufgelöste Niederenergie-TEM betreten. Mit dem Gerät sollen neuartige Methoden und Vorschriften erarbeitet werden, um dünnste Proben strahlempfindlicher Materialien ohne Amorphisierung oder Substratartefakte mit dem Ga-Strahl und durch eine zusätzlich zu integrierende Ar/Xe-Ionenkanone zielgenau herzustellen. Die gleichzeitige Beobachtung mit dem Elektronenstrahl ermöglicht die genaue Überwachung des Probenabtrages. Ebenso sollen die neue Technik zur Herstellung, Strukturierung und Modifizierung von Templatstrukturen eingesetzt werden (z.B. Oberflächen und dünnste Filme aus Au, SiO2, Si3N4 , BN oder Graphene). Speziell die Verknüpfung der in Ulm im Rahmen des SFB 569 entwickelten mizellaren und kolloidalen 2D-Nanomasken mit der FIB Technologie lassen die Herstellung auch von 3-dimensionalen Strukturen realistisch erscheinen.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Gerätegruppe 5120 Rasterelektronenmikroskope (REM)
Antragstellende Institution Universität Ulm
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung