Ergebnisliste
Ihre Suchanfrage im Bereich "Projekte" lautet
Stichwort(e):
- Im Juni 2023 neu aufgenommene Projekte
Weitere Ergebnisse
Ihrer Suchanfrage entsprechend wurden weitere Treffer in folgenden Bereichen gefunden
Einfluss der präoperativen Angst auf das Delirium auf der post-anästhesiologischen Überwachungsstation.
![Druckansicht](/gepris/images/iconPrint.gif)
Antragsteller Sebastian Zinn
Fachliche Zuordnung Anästhesiologie
DFG-Verfahren WBP Stipendium Förderung Seit 2023
Ziel der vorgeschlagenen Observationsstudie ist es, den Einfluss von Angst auf postoperatives Delir in der postanästhesiologischen
Überwachungsstation (PACU) ...
Einfluss hoher Si-Gehalte in Nanokomposit-Schichten auf die temperaturabhängigen elastisch-plastischen Eigenschaften und das Schädigungsverhalten von Fräswerkzeugen
![Druckansicht](/gepris/images/iconPrint.gif)
Antragstellerin Kirsten Bobzin
Fachliche Zuordnung Spanende und abtragende Fertigungstechnik
DFG-Verfahren Sachbeihilfen Förderung Seit 2023
Beim Fräsen von Schnellarbeitsstählen sind die Werkzeuge thermischen und mechanischen Beanspruchungen ausgesetzt, die zu einer
reduzierten Zerspanleistung ...
Antragsteller Bastian Opitz
Fachliche Zuordnung Pneumologie,Thoraxchirurgie
DFG-Verfahren Sachbeihilfen Förderung Seit 2023
Infektionen der unteren Atemwege sind weltweit die fünfthäufigste Todesursache. In den kommenden Jahren werden die Morbidität
und Mortalität im Zusammenhang ...
Einfluss von intensiver körperlicher Aktivität und Stoffwechselparametern auf Struktur und Funktion des Herz-Kreislauf-Systems bei jungen Sportlern - die MuCAYAplus - Studie (Munich Cardiovascular Adaptation in Young Athletes Study)
![Druckansicht](/gepris/images/iconPrint.gif)
Antragstellerinnen / Antragsteller Hande Hofmann , Thorsten Schulz ( in Kooperation mit Guido Pieles, Luc Mertens )
Fachliche Zuordnung Kinder- und Jugendmedizin
DFG-Verfahren Sachbeihilfen Förderung Seit 2023
Zusammenhänge zwischen kardiovaskulären, biochemischen und metabolischen Parametern, sportlichem Training sowie der Körperzusammensetzung
junger ...
Ein konzeptioneller Rahmen für peritraumatische Reaktionen von Jugendlichen auf Kindesmisshandlung: Eine kulturübergreifende Studie mit Jugendlichen in stationären Jugendhilfeeinrichtungen in Deutschland und Israel
![Druckansicht](/gepris/images/iconPrint.gif)
Antragstellerinnen / Antragsteller Vera Clemens , Andreas Jud ( gemeinsam mit Noga Tsur ;in Kooperation mit Carmit Katz )
Fachliche Zuordnung Klinische Psychiatrie, Psychotherapie und Kinder- und Jugendspychiatrie
DFG-Verfahren Sachbeihilfen Förderung Seit 2023
Traumatische Erfahrungen, insbesondere in der Kindheit, können zu einer enormen Belastung durch somatische und psychische
Gesundheitsprobleme führen. Weniger ...