Ergebnisliste
Ihre Suchanfrage im Bereich "Projekte" lautet
Stichwort(e):
- Pandemieforschung
Weitere Ergebnisse
Ihrer Suchanfrage entsprechend wurden weitere Treffer in folgenden Bereichen gefunden
Märkte in Ghana und Infektionsschutz-Maßnahmen nach Covid-19. Konfligierende Gesundheits-Strategien und die Perspektive relationaler städtischer Gesundheit
![Druckansicht](/gepris/images/iconPrint.gif)
Antragsteller Henning Füller ( gemeinsam mit Lewis Abedi Asante )
Fachliche Zuordnung Humangeographie
DFG-Verfahren Sachbeihilfen Förderung 2021 bis 2023
Offene Märkte haben in afrikanischen Städten regelmäßig eine wichtige Funktion in der Versorgung insbesondere vulnerabler
Gruppen. Dabei geht es nicht nur um ...
Antragsteller Patrick Vogel
Fachliche Zuordnung Medizinische Physik, Biomedizinische Technik
DFG-Verfahren Sachbeihilfen Förderung 2020 bis 2023
In diesem Projekt wird die Umsetzbarkeit von kleinen und günstigen Messgeräten für die schnelle Detektion von Covid-19 Antikörpern
getestet ...
Antragsteller Sebastian Haunss , Jonas Kuhn , Sebastian Padó
Fachliche Zuordnung Bild- und Sprachverarbeitung, Computergraphik und Visualisierung, Human Computer Interaction, Ubiquitous und Wearable Computing
Teilprojekt zu SPP 1999
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme Förderung 2017 bis 2022
Diese interdisziplinäre Kooperation zwischen Computerlinguistik, Maschinellem Lernen und Politikwissenschaft soll Modelle
und Methoden für die ...
Maßgeschneiderte Anwendung von entzündungshemmenden natürlichen Wirkstoffen mittels polymerbasierten Nanoträgern zur Vermeidung des Zytokin- und Eicosanoidsturms bei infektiösen Entzündungen
![Druckansicht](/gepris/images/iconPrint.gif)
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Dagmar Fischer , Oliver Werz
Fachliche Zuordnung Pharmazie
Teilprojekt zu SFB 1278
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche Förderung Seit 2017
Mathematische Modellierung und Analyse der Einflussfaktoren auf die intrazellulären Replikation des SARS-CoV-2 und verwandter Coronaviren
![Druckansicht](/gepris/images/iconPrint.gif)
Antragstellerinnen / Antragsteller Lars Kaderali , Stephanie Pfänder
Fachliche Zuordnung Virologie
DFG-Verfahren Sachbeihilfen Förderung Seit 2021
Infektionen mit den endemischen Coronaviren sind meist mit leichten, erkältungsähnlichen Symptomen verbunden. In den letzten
zwei Jahrzehnten sind jedoch drei ...
Mechanismen der Ausbreitung von Aerosolen in Innenräumen unter Berücksichtigung von Partikelwechselwirkungen und Trocknungskinetik
![Druckansicht](/gepris/images/iconPrint.gif)
Antragsteller Sergiy Antonyuk
Fachliche Zuordnung Mechanische Verfahrenstechnik
DFG-Verfahren Sachbeihilfen Förderung 2021 bis 2024
In Verbindung mit der Corona Pandemie wird die Möglichkeit einer Infektion mit SARS-CoV-2 durch Aerosolpartikeln in geschlossenen
Räumen viel diskutiert. Für ...
Mechanismen der Heterogenität und Aufrechterhaltung der humanen CD8+ T-Zell-Antwort bei der COVID19 Impfung, der Virushepatitis und dem Leberkrebs
![Druckansicht](/gepris/images/iconPrint.gif)
Antragstellerin Maike Hofmann
Fachliche Zuordnung Gastroenterologie
DFG-Verfahren Heisenberg-Förderung Förderung Seit 2022
Das Ziel des Heisenberg-Programms ist es, herausragenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die alle Voraussetzungen
für die Berufung auf eine ...
Teilprojektleiter Marcus Altfeld , Samuel Huber
Fachliche Zuordnung Virologie
Teilprojekt zu SFB 841
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche Förderung 2020 bis 2021
Die Coronavirus-Erkrankung 2019 (COVID-19) wird durch ein schweres akutes respiratorisches Syndrom verursacht, das durch eine
Infektion mit dem Coronavirus ...
meCocan -Zu einem mechanistischen Verständnis der Wechselwirkung von SARS-CoV-2-Spike-Glykoprotein und Wirts-Heparansulfat-Proteoglykanen
![Druckansicht](/gepris/images/iconPrint.gif)
Antragstellerin Rebecca Wade ( in Kooperation mit Marco Rusnati )
Fachliche Zuordnung Biophysik
DFG-Verfahren Sachbeihilfen Förderung 2021 bis 2022
Das SARS-CoV-2-Spike-Glykoprotein (SGP) spielt eine Schlüsselrolle bei der Infektion des Wirts, welche letztlich zur COVID-19-Krankheit
führt. Das SGP auf der ...
Menschenaffen im tropischen Afrika: Neuartige Krankheitserreger, Artenschutz und evolutionäre Perspektiven
![Druckansicht](/gepris/images/iconPrint.gif)
Antragsteller Fabian Leendertz ( gemeinsam mit Patrice Makouloutou, Emmanuel Couacy-Hymann, Leonce Kouadio, Frédèric Stéphane Singa Niatou, Steve Ahuka, Terence Fuh Neba ;in Kooperation mit Crickette Sanz, Dave Morgan, Martin Surbeck, Kimberley Hockings )
Fachliche Zuordnung Parasitologie und Biologie der Erreger tropischer Infektionskrankheiten
DFG-Verfahren Sachbeihilfen Förderung Seit 2018
Zoonotische Krankheitserreger stellen eine ernsthafte Bedrohung für die globale menschliche Gesundheit dar. Die COVID-19-Pandemie
verdeutlicht dies auf ...
Antragstellerinnen / Antragsteller Dominik Perler , Barbara Vetter
Fachliche Zuordnung Theoretische Philosophie
Teilprojekt zu FOR 2909
DFG-Verfahren Kolleg-Forschungsgruppen Förderung Seit 2019
Was sind menschliche Fähigkeiten? Wie können wir sie erkennen? Und welche Rolle spielen sie in unseren Handlungen? Diesen
Fragen geht die ...
Migration und Gesundheit in Grenzregionen im Kontext von COVID-19: Herausforderungen und Perspektiven für menschenrechtsbasierte Ansätze in Gesundheitspolitik und -versorgung im Andenraum Lateinamerikas.
![Druckansicht](/gepris/images/iconPrint.gif)
Antragsteller Michael Knipper ( gemeinsam mit Carlos Arósquipa, Astrid Osorio, Irene Torres, Andrés Cubillos Novella, Báltica Cabieses, Juan Arroyo ;in Kooperation mit Stefan Peters, Miriam Orcutt )
Fachliche Zuordnung Public Health, Gesundheitsbezogene Versorgungsforschung, Sozial- und Arbeitsmedizin
DFG-Verfahren Sachbeihilfen Förderung 2021 bis 2023
Lateinamerika gehört zu den an stärksten von der COVID-19-Pandemie betroffenen Regionen weltweit. Im Andenraum trifft sie
auf Länder, die seit einigen Jahren ...
Antragstellerin Antje Missbach
Fachliche Zuordnung Ethnologie und Europäische Ethnologie
DFG-Verfahren Wissenschaftliche Netzwerke Förderung Seit 2021
Die SARS-CoV-2-Pandemie führt weltweit zu unerwarteten und neuartigen Erfahrungen der Isolation, der Einschränkung und des
sozialen, ökonomischen und ...
Mikro-biophysikalische Charakterisierung von Respirationsaerosolen (µResp) und ihre Rolle bei der luftgetragenen Übertragung von Infektionskrankheiten
![Druckansicht](/gepris/images/iconPrint.gif)
Antragsteller Gholamhossein Bagheri , Eberhard Bodenschatz
Fachliche Zuordnung Strömungsmechanik
DFG-Verfahren Sachbeihilfen Förderung 2021 bis 2022
Ein tiefgreifendes Verständnis der physikalisch-biochemischen Eigenschaften von ausgeatmeten Aerosolpartikeln ist die notwendige
Voraussetzung für wirksame ...
Antragstellerin Kamila Cygan-Rehm ( in Kooperation mit Klara Kaliskova )
Fachliche Zuordnung Wirtschaftspolitik, Angewandte Volkswirtschaftslehre
DFG-Verfahren Sachbeihilfen Förderung Seit 2024
Die Stabilität der Volkswirtschaften und Arbeitsmärkte wurde in den vergangenen Jahren durch mehrere Herausforderungen erschüttert.
Erstens brachte die ...
Mobilizing Carescapes: Affizierungsweisen multipler Krisen in der psychosozialen Gesundheitsversorgung
![Druckansicht](/gepris/images/iconPrint.gif)
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Eric Hahn , Anita von Poser , Thi Minh Tam Ta
Fachliche Zuordnung Ethnologie und Europäische Ethnologie
Teilprojekt zu SFB 1171
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche Förderung Seit 2015
Mit dem Arbeitskonzept Mobilizing Carescapes fragt das ethnologisch-psychiatrische TP nach den durch globale Krisen wie die
Covid-19-Pandemie oder den ...
Antragstellerinnen / Antragsteller Frederik Graw , Rosa Estefania Rodriguez Burgos ( in Kooperation mit Jeremie Guedj )
Fachliche Zuordnung Virologie
DFG-Verfahren Sachbeihilfen Förderung Seit 2022
Jedes Jahr infizieren sich Millionen von Menschen mit unterschiedlichen respiratorischen Viren, die entweder milde oder schwere
Krankheitsverläufe verursachen,
Antragsteller Pietro Scaturro
Fachliche Zuordnung Virologie
DFG-Verfahren Sachbeihilfen Förderung 2021 bis 2022
COVID-19-Patienten weisen in erster Linie Infektionen des Respirationstrakts auf. Neben Lungenentzündung und akuter Atemnot
entwickeln hospitalisierte ...
Antragsteller Hans Hasse , Simon Stephan
Fachliche Zuordnung Chemische und Thermische Verfahrenstechnik
DFG-Verfahren Sachbeihilfen Förderung 2021 bis 2022
Das SARS-CoV-2-Virus stellt eine ernsthafte Bedrohung für unser Leben und unsere Gesellschaft dar. Da die Übertragung des
Virus hauptsächlich über Aerosole ...
MOMO-Med: Modellierung von Vektoren und Risiken mückenübertragener Krankheiten im Mittelmeerraum unter Klima- und Landnutzungswandel
![Druckansicht](/gepris/images/iconPrint.gif)
Antragstellerinnen / Antragsteller Elke Hertig , Heiko Paeth
Fachliche Zuordnung Physische Geographie
DFG-Verfahren Sachbeihilfen Förderung Seit 2021
Mückenübertragene Krankheiten verbreiten sich weltweit und infolge weiterer Ausbreitungen muss mit signifikanten Zunahmen
im Mittelmeerraum gerechnet werden. ...
Antragsteller Johannes Bracher
Fachliche Zuordnung Epidemiologie und Medizinische Biometrie/Statistik
DFG-Verfahren Emmy Noether-Nachwuchsgruppen Förderung Seit 2022
Bei Ausbrüchen infektiöser Krankheiten tragen probabilistische Kurzzeitvorhersagen wesentlich zur aktuellen Lageeinschätzung
bei. Sie beziehen sich auf ...
Music Under New York. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf Selbstkonzepte und das Wohlbefinden von Straßenmusiker*innen im MUNY-Programm
![Druckansicht](/gepris/images/iconPrint.gif)
Antragstellerin Melanie Ptatscheck
Fachliche Zuordnung Musikwissenschaften
DFG-Verfahren WBP Stipendium Förderung 2022 bis 2023
Straßenmusik ist seit Jahrhunderten mit kulturellen Aktivitäten und dem städtischen Leben verbunden. Während einige Straßenmusiker*innen
zum Spaß, zur ...
Music Under New York. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf Selbstkonzepte und das Wohlbefinden von Straßenmusiker*innen im MUNY-Programm
![Druckansicht](/gepris/images/iconPrint.gif)
Antragstellerin Melanie Ptatscheck
Fachliche Zuordnung Musikwissenschaften
DFG-Verfahren WBP Stelle Förderung Seit 2022
Straßenmusik ist seit Jahrhunderten mit kulturellen Aktivitäten und dem städtischen Leben verbunden. Während einige Straßenmusiker*innen
zum Spaß, zur ...
Teilprojektleiter Michael Bauer , Christian Eggeling , Ulrich S. Schubert
Fachliche Zuordnung Pharmakologie
Teilprojekt zu SFB 1278
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche Förderung Seit 2021
Antragsteller Olaf Posch
Fachliche Zuordnung Wirtschaftstheorie
DFG-Verfahren Sachbeihilfen Förderung Seit 2020
Fiskalische Nachhaltigkeit ist eines der wichtigsten makroökonomischen Probleme unserer Zeit. Das Thema hat zudem jüngst durch
den rasanten Anstieg der ...