GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH
Adresse
Planckstraße 1
64291 Darmstadt
Deutschland
64291 Darmstadt
Projekte
Heisenberg-Stipendien
abgeschlossene Projekte
Physik
(Antragsteller
Quint, Wolfgang
)
Sachbeihilfen
abgeschlossene Projekte
Aufbau und Durchführung eines Experiments zur hochpräzisen Messung des g-Faktors mittelschwerer, hochgeladener Ionen
(Antragsteller
Vogel, Manuel
)
Development of Time-Of-Flight detectors for the hypernuclear spectroscopy with heavy ion beams at GSI, HypHI
(Antragsteller
Saito, Takehiko
)
Eine neue Bildgebungstechnik für die Strahlentherapie mit Ionenstrahlen: Die Ionenstrahlbasierte Computertomographie
(Antragstellerinnen / Antragsteller
Jäkel, Oliver
;
Parodi, Katia
;
Voss, Bernd
)
Einzelschuss Röntgen-Phasenkonstrast Abbildung von dichten Plasmen
(Antragsteller
Funk, Stefan
;
Neumayer, Paul
)
Investigation of relativistic plasmas produced by irradiating micrometer-sized solid-density hydrogen and argon droplets with ultraintense laser pulses
(Antragsteller
Grisenti, Robert Evaristo
;
Kaluza, Malte C.
)
Messung des magnetischen Moments des Protons zur Bestimmung fundamentaler Konstanten der Physik
(Antragsteller
Quint, Wolfgang
)
Ortsaufgelöste NMR-Studien an schwerioneninduzierten Strahlenschäden in Fluoridkristallen
(Antragsteller
Fujara, Franz
)
Spektroskopische Präzisionsmessung magnetischer Momente in hoch geladenen Ionen
(Antragsteller
Birkl, Gerhard
)
Wirkung von Schwerionen-Strahlung auf Migration und Invasivität von Tumorzellen
(Antragstellerinnen / Antragsteller
Cordes, Nils
;
Müller-Klieser, Wolfgang
;
Taucher-Scholz, Gisela
)
Schwerpunktprogramme
abgeschlossene Projekte
Electrical and thermoelectric properties of Bi and Bi2Te3 nanowires: novel and high-efficiency thermoelectric devices
(Antragsteller
Neumann, Reinhard
)
Single crystalline Bi2Te3 und Bi2Se3 Nanowires as topological insulator materials: synthesis and properties
(Antragstellerin
Toimil-Molares, Maria Eugenia
)
Thermoelectric properties of individual bismuth compound nanowires and arrays, and their reliability: towards nanowire-based microstructured thermoelectric devices
(Antragstellerinnen / Antragsteller
Toimil-Molares, Maria Eugenia
;
Völklein, Friedemann
)
Three-dimensional semiconductor nanowire networks as model systems to study physical processes in nanostructured electrodes for light-driven water splitting
(Antragstellerin
Toimil-Molares, Maria Eugenia
)
Forschungsgruppen
laufende Projekte
FOR 5584: Transiente Siebe
(Sprecher
Hardt, Steffen
)
Untersuchung transienter Transportprozesse unter Verwendung einzelner Goldnanoporen als Modell-Systeme
(Antragstellerin
Toimil-Molares, Maria Eugenia
)
Forschungsstipendien
abgeschlossene Projekte
Höherdimensionale Klassenkörpertheorie von Varietäten über höherdimensionalen lokalen Körpern
(Antragsteller
Forré, Patrick
)
Sonderforschungsbereiche
laufende Projekte
Fluss, extreme magnetische Felder und daten-getriebene Analyse hadronischer Kollisionen
(Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter
Dubla, Andrea
;
Flörchinger, Stefan
;
Masciocchi, Silvia
;
Selyuzhenkov, Ilya
)
SFB 1225: Isolierte Quantensysteme und Universalität unter extremen Bedingungen (ISOQUANT)
(Sprecher
Berges, Jürgen
)
SFB 1245: Atomkerne: Von fundamentalen Wechselwirkungen zu Struktur und Sternen
(Sprecher
Schwenk, Achim
)
Ursprünge der Kollektivität in Systemen mit wenigen Teilchen
(Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter
Enss, Tilman
;
Jochim, Selim
;
Masciocchi, Silvia
;
Mazeliauskas, Aleksas
)
Vom QCD-Transport zu Teilchen-Yields
(Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter
Capellino, Federica
;
Masciocchi, Silvia
;
Pawlowski, Jan Martin
;
Stachel, Johanna
)
Zustandsgleichung und Nukleosynthese in Neutronensternverschmelzungen
(Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter
Arcones, Almudena
;
Bauswein, Andreas
;
Hansen, Ph.D., Camilla Juul
)
abgeschlossene Projekte
Nukleare Astrophysik mit reellen Photonen
(Teilprojektleiter
Aumann, Thomas
;
Scheit, Ph.D., Heiko
;
Simon, Haik
;
Zilges, Andreas
)
SFB 634: Kernstruktur, nukleare Astrophysik und fundamentale Experimente bei niedrigen Impulsüberträgen am supraleitenden Darmstädter Elektronenbeschleuniger (S-DALINAC)
(Sprecher
Pietralla, Norbert Andreas
)
Stellare Produktionsstätten schwerer chemischer Elemente und ihre beobachtbaren Spuren in der Milchstraße
(Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter
Bauswein, Andreas
;
Bergemann, Maria
;
Röpke, Friedrich
)
Theoretische Nukleare Astrophysik
(Teilprojektleiter
Martinez-Pinedo, Gabriel
;
Schwenk, Achim
)
Untersuchung der QCD Phasenstruktur anhand schwerer Quarks
(Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter
Braun-Munzinger, Peter
;
Klasen, Michael
;
Rothkopf, Alexander Karl
;
Stachel, Johanna
)
Klinische Forschungsgruppen
abgeschlossene Projekte
KFO 214: Schwerionentherapie in der Radioonkologie
(Sprecher
Debus, Jürgen
)
Graduiertenkollegs
abgeschlossene Projekte
GRK 410: Physik und Technik von Beschleunigern
(Sprecher
Richter, Achim
)
GRK 1657: Molekulare und zelluläre Reaktionen auf ionisierende Strahlung
(Sprecher
Löbrich, Markus
)
GRK 2058: High Resolution and High Rate Detectors in Nuclear and Particle Physics (HighRR)
(Sprecher
Schultz-Coulon, Hans-Christian
)
Graduiertenschulen
abgeschlossene Projekte
GSC 1070: Darmstädter Graduiertenschule für Energiewissenschaft und Energietechnik
(Sprecher
Hasse, Christian
;
Janicka, Johannes
)
Nationale Forschungsdateninfrastruktur Fach- und Methodenkonsortien
laufende Projekte
PUNCH4NFDI - Teilchen, Universum, Kerne und Hadronen für die NFDI
(Sprecher
Schörner, Thomas
)
Untergeordnete Institutionen
Abteilung Atomphysik
Abteilung Biophysik
Abteilung Hadronenphysik/PANDA
Abteilung Informationstechnologie
Abteilung Kernphysik NUSTAR/ENNA
Abteilung Plasmaphysik
Abteilung Theorie
Bibliothek
Detektorlabor
Fachbereich FAIR Forschung NRW
Helmholtz-Institut Jena
Helmholtz-Institut Mainz