Professor Dr. Ulf Diederichsen (†)
Projekte
Als Antragsteller
abgeschlossene Projekte
Alanyl-Peptidnucleinsäure/DNA-Chimäre zum Nachweis von DNA
(Sachbeihilfen)
DNA-Sekundärstruktur als Code für biologische Information
(Sachbeihilfen)
Funktionalisierung von Cystinknoten-Mikroproteinen durch Kombination chemischer und rekombinanter Synthesestrategien
(Sachbeihilfen)
DNA-Bindungsstudien neuartiger Analoga des Chinoxalin-Antibiotikums Triostin A
(Sachbeihilfen)
Selektive multiple Funktionalisierung von Antikörperfragmenten und Antikörpern durch orthogonale enzymvermittelte Ligation
(Schwerpunktprogramme)
Als Leiter
abgeschlossene Projekte
UHPLC-MS/MS
(Forschungsgroßgeräte)
Als Sprecher
abgeschlossene Projekte
GRK 1422: Metallzentren in Biomolekülen: Strukturen, Regulation und Mechanismen
(Internationale Graduiertenkollegs)
Als beteiligter Wissenschaftler
abgeschlossene Projekte
EXC 171: Mikroskopie im Nanometerbereich und Molekularphysiologie des Gehirns
(Exzellenzcluster)
Als Teilprojektleiter
abgeschlossene Projekte
DNA-Bindungsstudien neuartiger Analoga des Chinoxalin-Antibiotikums Triostin A
(Sonderforschungsbereiche)
Modulation von Struktur und Funktion des Cystinknoten-Mikroproteins EETI-II durch Inkorporation nicht-natürlicher Aminosäuren und den Einsatz molekularer Repertoire-Techniken
(Sonderforschungsbereiche)
Präorganisierte Metall-PNA-Konjugate als modulare, funktionelle Modellsysteme für zinkhaltige Metalloenzyme
(Sonderforschungsbereiche)
Der Einfluss nicht-kovalenter Wechselwirkungen auf die Einbettung, Organisation und Dynamik von Peptidhelices in Lipidmembranen
(Sonderforschungsbereiche)
Synthese neuartiger Hybrid-Biooligomere als SNARE-Analoga im Hinblick auf den Mechanismus der SNARE-vermittelten Membranerkennung und -fusion
(Sonderforschungsbereiche)