Professor Dr.-Ing. Heinz Haferkamp (†)
Projekte
Als Antragsteller
abgeschlossene Projekte
Grundlegende Untersuchungen zur Erarbeitung von Verbindungstechniken miniaturisierter Bauteile aus Formgedächtnislegierungen durch Abtragen mittels Laserenergie
(Schwerpunktprogramme)
Erstarrungsparameter und Gefügestruktur laserstrahlumgeschmolzener binärer Legierungssysteme
(Schwerpunktprogramme)
Einfluß der Werkstoffeigenschaften auf die Spanbildung beim Höchstgeschwindigkeitsspanen
(Schwerpunktprogramme)
Untersuchungen zum Werkstoff- und Prozeßverhalten bei der Materialver- und -bearbeitung mit dem Elektronenstahl an der Atmosphäre - Zukunftschancen in der deutschen Wirtschaft -
(Sachbeihilfen)
Entwicklung des Lichtbogenbolzenschweißens mit Hubzündung für Unterwasseranwendungen
(Sachbeihilfen)
Werkstoff- und verfahrenstechnische Entwicklung von wirkmedienbasierten Umformprozessen für Magnesiumbleche
(Schwerpunktprogramme)
Kombination von Ultraschallmesstechnik und Strahlungspyrometrie zur Untersuchung schneller Erstarrungsvorgänge an Aluminiumlegierungen
(Schwerpunktprogramme)
Numerische Simulation der Ausbildung der Schnittfugenzogen beim Plasmaschmelzschneiden
(Forschungsgruppen)
Mikrostrukturieren von Bauteilen aus Formgedächtnislegierungen für die minimal-invasive Chirurgie mittels ultrakurzer Laserpulse
(Schwerpunktprogramme)
Keramik-Stahl-Werkstoffverbundschichten als Verschleißschutz in der Aluminiummassivumformung
(Sachbeihilfen)
Laserbasierte Erzeugung von Titan-Schaumstrukturen aus der Flüssigphase durch Gasfreisetzung oder Induzierung eines gasbildenden Prozesses aus einem Treibmittel
(Sachbeihilfen)
Grundlegende Untersuchung der thermischen Schädigung von kohlefaserverstärkten Kunststoffen beim Laserstrahltrennen mittels Hochleistungslasern
(Sachbeihilfen)
Laserstrahlschweißen von Kunststoffen mit bauteilangepassten quasi-stationären Temperaturfeldern
(Sachbeihilfen)
Entwicklung prävitalisierter metallischer Hybridimplantate mit Biopolymerbeschichtung zur biologisch adäquaten patientenspezifischen Rekonstruktion von Gesichtsschädeldefekten
(Sachbeihilfen)
Als Leiter
abgeschlossene Projekte
Lasersinteranlage zur Verarbeitung von hochreaktiven Metallpulvern
(Forschungsgroßgeräte)
Als Sprecher
abgeschlossene Projekte
TFB 18: Prozessintegrierte Qualitätsprüfung mit Qualitätsinformationssystemen für metallische Bauteile des Maschinenbaus
(Transferbereiche)
Als Teilprojektleiter
abgeschlossene Projekte
Schadensinformation und gesicherte Reaktionsstrategien
(Sonderforschungsbereiche)
Zuverlässigkeitsprognosen und Schädigungsfrüherkennung von Bauteilen
(Sonderforschungsbereiche)
Simulation modularer Unterwasserfahrzeuge im Bereich Entwicklung und Bedienertraining
(Transferbereiche)
Dichtereduzierte und duktilitätsgesteigerte Magnesiumwerkstoffe - Kurzbezeichnung: Dichtereduzierung
(Sonderforschungsbereiche)
Adhäsionsvorgänge und Oberflächenreaktionen in Verbundsystemen - Kurzbezeichnung: Oberflächenreaktionen
(Sonderforschungsbereiche)
Werkstoffgerechte Gießereitechnik und Gießprozesse für Magnesiumlegierungen - Kurzbezeichnung: Gießtechnik
(Sonderforschungsbereiche)
Prozeßintegrierte Qualitätsprüfung beim Plasmaschmelzschneiden
(Transferbereiche)
Prozeßintegrierte Qualitätsprüfung beim Unterwasser-Nd:YAG-Laserstrahlschneiden
(Transferbereiche)
Unterwasser-Plasmafugenhobeln mittels modifiziertem Unterwasser-Plasmabrenner
(Transferbereiche)
Als Beteiligte Person
abgeschlossene Projekte
Numerische Simulation des Werkstoff- und Prozeßverhaltens beim Schmelzschweißen
(Forschungsgruppen)
Grundlegende Untersuchung der schnellen Erstarrungsvorgänge von Aluminium-Legierungen nach kurzzeitiger Randschichterwärmung mit Laserstrahlung
(Schwerpunktprogramme)
Untersuchungen zum Kontakt-Lichtbogen-Metall-Trennschleifen (CAMG)
(Sachbeihilfen)
Untersuchungen zur Induzierung des Zweiwegeffektes in Bauteilen aus Formgedächtnislegierungen durch Laserstrahlung
(Sachbeihilfen)
Prozessanalyse der Schmelzbaddynamik beim Laserstrahlwärmeleitungsschweißen unter besonderer Berücksichtigung der Wirkung von Legierungselementen und Prozeßgasen
(Sachbeihilfen)
Mikrostrukturieren von Bauteilen aus Formgedächtnislegierungen für die minimal-invasive Chirurgie mittels ultrakurzer Laserpulse
(Sachbeihilfen)
Untersuchungen zur Laserlichtwirkung auf der Basis von Bildanalysen auf juvenile Pflanzen zur Unkrautregulierung
(Sachbeihilfen)