Direkt zum Inhalt springen
Direkt zu Textvergrößerung und Kontrast springen
Servicenavigation
DFG Homepage
Impressum / Kontakt
|
Hilfe
|
Datenmonitor
English
Hauptnavigation
Suche
Katalog
Personenindex
Ortsindex
Über GEPRIS
Detailseite
Zurück
Person
Professor Dr. Christoph Kleßmann
Adresse
Es liegt keine aktuelle Dienstanschrift vor.
Projekte
Als Antragsteller
abgeschlossene Projekte
Sowjetisierung und Eigenständigkeit in der SBZ/DDR (1945-1953)
(Publikationsbeihilfen)
Herrschaft und Eigensinn in der Diktatur. Studien zur Gesellschaftsgeschichte der DDR
(Publikationsbeihilfen)
Geschichte als Herrschaftsdiskurs - Der Umgang mit der Vergangenheit in der DDR.Band 14, hrsg. von Martin Sabrow
(Publikationsbeihilfen)
Eliten im Sozialismus. Studien zur Sozialgeschichte der DDR, Bd. 15, hrsg. von Peter Hübner
(Publikationsbeihilfen)
Michael Lemke: Einheit oder Sozialismus? Die Deutschlandpolitik der SED 1949-1961
(Publikationsbeihilfen)
Dr. Renate Hürtgen: Der Schein der Stabilität - DDR-Betriebsalltag in der Ära Honecker
(Publikationsbeihilfen)
Der Verlag "Volk und Welt". Internationale Literatur in der DDR und im Spannungsfeld deutsch-deutscher Literaturpolitik
(Sachbeihilfen)
Mario Keßler: Exilerfahrung in Wissenschaft und Politik. Remigrierte Historiker in der frühen DDR
(Publikationsbeihilfen)
Thomas Klein: "Für die Einheit und Reinheit der Partei". Die innerparteilichen Kontrollorgane der SED in der Ära Ulbricht
(Publikationsbeihilfen)
Patrice G. Poutrus: "Die Erfindung des Goldbroilers". Über den Zusammenhang zwischen Herrschaftssicherung und Konsumentwicklung in der DDR
(Publikationsbeihilfen)
Arnd Bauerkämper: Ländliche Gesellschaft in der kommunistischen Diktatur
(Publikationsbeihilfen)
Konrad H. Jarausch/Martin Sabrow: Die historische Meistererzählung in Deutschland nach 1945
(Publikationsbeihilfen)
Konrad H. Jarausch/Martin Sabrow: Verletztes Gedächtnis: Erinnerungskultur und Zeitgeschichte im Konflikt
(Publikationsbeihilfen)
Zusatzinformationen
© 2025
DFG
Kontakt / Impressum
/
Datenschutz
Textvergrößerung und Kontrastanpassung
»