Detailseite
Projekt Druckansicht

Selektive Depletion pathogener T-Helfer-Zellen zur Therapie von chronisch rheumatischen Entzündungen (23)

Fachliche Zuordnung Immunologie
Förderung Förderung von 2009 bis 2016
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5486264
 
In diesem Projekt wollen wir neue therapeutische Strategien entwickeln und in präklinischen Modellen testen, die es uns erlauben selektiv pathogene T Helfer-(Th)-Zellen bei rheumatischen Entzündungen zu eliminieren. Insbesondere werden wir auf, die von uns identifizierten molekularen Zielmoleküle miR-182, miR-148a und hopx abzielen. Wir werden hierzu die neue Wirkstoffklasse der lipophilen, zellmembrangängigen Antagomire und siRNA testen. Des Weiteren werden wir untersuchen, ob der Transkriptionsfaktor twist1 als Zielstruktur geeignet ist, um rheumatische Entzündungen zu beeinflussen.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Gemeinsam FU Berlin und HU Berlin durch:
Charité - Universitätsmedizin Berlin
Mitantragstellende Institution Deutsches Rheuma-Forschungszentrum Berlin (DRFZ)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung