Detailseite
Projekt Druckansicht

Die Rolle der Stammzellzirkulation im Trauma (C04)

Fachliche Zuordnung Zellbiologie
Hämatologie, Onkologie
Förderung Förderung von 2015 bis 2019
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 251293561
 
Adulte Stamm- und Vorläuferzellen (SPCs) werden als eine neuartige Therapiemöglichkeit bei Trauma diskutiert. Patienten mit Polytrauma zeigen in den ersten 5 Tagen nach Trauma eine U-förmige Anzahl an endogenen SPCs im Blut (hoch-tief-hoch). Eine erhöhte Anzahl von SPCs im Blut im Zeitraum von 48-120 Stunden nach Trauma korreliert möglicherweise mit einer verbesserten Heilung des Traumas. Das Thorax-Trauma in der Maus resultiert ebenfalls in einer U-förmigen Verteilung von SPCs im Blut. Wir werden in diesem Projekt damit fortfahren, den therapeutischen Nutzens einer induzierten Mobilisierung endogener Stammzellen in der Maus zu bestimmen. Wir werden zusätzlich den Einfluss von Alterung auf die Verteilung von SPCs im Blut nach Trauma untersuchen.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Universität Ulm
Teilprojektleiter Professor Dr. Hartmut Geiger
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung