Detailseite
FOR 2973: Katholischsein in der Bundesrepublik Deutschland. Semantiken, Praktiken und Emotionen in der westdeutschen Gesellschaft 1965-1989/90
Fachliche Zuordnung
Geisteswissenschaften
Förderung
Förderung seit 2020
Projektkennung
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 410907407
Die Forschungsgruppe analysiert die Erneuerung religiöser Glaubensformation und -praxis im Kontext der deutschen Gesellschaftsgeschichte von der Mitte der 1960er Jahre (II. Vatikanisches Konzil, Scharnierjahr 1968) bis 1989 (die „Wende“ zur deutschen Wiedervereinigung). Diese Jahre kennzeichnet eine enorme Entwicklungsdynamik. Bereits die Zeitgenossen nahmen diese grundlegenden Veränderungen sensibel wahr.Hier setzt die Forschungsgruppe an: Welchen spezifischen Beitrag leistete das „Katholischsein“ zur Gestaltung der Nachmoderne seit den 1960er/70er Jahren? Prononciert geht es nicht um die Binnengeschichte eines sozialen Milieus, sondern um die Einschreibung religionskultureller Dynamik in die Zeitgeschichte. Darum führt die Forschungsgruppe Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Theologie und Zeitgeschichte zusammen und nutzt die Kommission für Zeitgeschichte (Bonn) als kontinuierlich erfolgreiche Plattform.Die Großgruppe derer, die sich als katholisch verstanden, bildete nahezu die Hälfte der Bevölkerung der ‚alten‘ Bundesrepublik. Für diese Männer und Frauen war es das II. Vatikanische Konzil (1962–1965), durch welches der Gestaltwandel von Religion in der sog. „Moderne“ in neuer Weise handlungsleitend wurde. Dieser religiöse shift stand mit den gesamtgesellschaftlichen Veränderungen in einem nach wie vor engen, nun aber völlig neu konzipierten Zusammenhang. Die „Zeichen der Zeit“ mit hoher 1. theologischer, 2. rollen- wie ritualbezogener und 3. zivilgesellschaftlicher Aufladung nicht mehr defensiv-apologetisch, sondern konstruktiv-kritisch zu bearbeiten (vgl. die Projektbereiche).Diese Wahrnehmungen erfordern ein innovatives Forschungsparadigma. Die Katholizismusforschung hat viel geleistet, um „Katholizismus“ / „katholisches Milieu“ zwischen 1800 und 1960 zu verstehen. Nun gilt es – unter Verabschiedung des konfessionellen Sonderbewusstseins – zu analysieren, was wir nach „Katholizismus“ und „katholischem Milieu“ als „Katholischsein“ bezeichnen. Ausgangspunkt sind folgende Thesen:1. Aus der Sozialform des „katholischen Milieus“ gehen diversifizierte Sozialformen des „Katholischseins“ hervor. Diese beeinflussen das gesamtgesellschaftliche Klima der Bonner Republik erheblich. Solche neuartigen Verschränkungen wirken auf das Katholischsein reziprok zurück.2. Diese Diversifizierung des Katholischseins lässt sich – gegen alte Meistererzählungen – nicht als ‚Erosion‘ oder ‚Säkularisierung‘ fassen. Vielmehr gilt es zu erklären, wodurch diese Prozesse auf eine spezifische Weise effektiv waren: ad intra die Plausibilität religiöser Identität und Praxis zu erhöhen, gleichzeitig ad extra die soziale Dynamik zu fördern.Die Forschungsgruppe setzt sich zum Ziel, durch die Analyse von Semantiken, Praktiken und Emotionen1. die Begriffe „Katholizismus“ bzw. „katholisches Milieu“ fortzuschreiben,2. ein kulturwissenschaftlich erweitertes Methodenarsenal zu erproben und3. Modellen zu entwickeln, um Religionsgeschichte als Zeitgeschichte zu denken.
DFG-Verfahren
Forschungsgruppen
Projekte
- Abschied von ‚Hochwürden‘. Die Priesterkrise nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil (Antragsteller Großbölting, Thomas )
- „Aufbruch“ oder „Zusammenbruch“? Die katholische Theologie und die Studentenbewegung von 1968 (Antragsteller Wolf, Hubert )
- B.1.1 „Das mütterlich starke Empfinden geht durch wirklich erworbenes Bildungsgut nicht verloren.“ Akademisierung und Professionalisierung von Frauen (Antragstellerin Priesching, Nicole )
- „Das könnte den Herren der Welt ja so passen…“ Sacro-Pop als Gesellschafts- und Kirchenkritik junger Katholiken*innen (Antragsteller Holzem, Andreas )
- „Das Schulkind von heute ist der Gemeinde- und Staatsbürger von morgen“. Schulpolitische Umbrüche und Katholischsein in Rheinland-Pfalz in den ausgehenden 1960er und frühen 1970er Jahren (Antragsteller Kißener, Michael )
- „... dass die Bereitschaft, dem Geist einer neuen Zeit gerecht zu werden, nicht den tragenden Grund der abendländischen Kultur zersplittern und aufweichen darf ...“. Pastorale Praxis zwischen vorkonziliarer Modernität und nachkonziliarem Konservativismus (Antragsteller Burkard, Dominik )
- "Eine unzumutbare Gewissensverwirrung". Die sozialen und emotionalen Folgen von Humanae Vitae: Protestrituale, sakramentale Erfahrungen und Körperpraktiken (Antragstellerin Aschmann, Birgit )
- Katholischsein in den 1970er und 1980er Jahren: Mit den Grünen oder gegen die Grünen? (Antragsteller Bock, Florian )
- Koordinationsfonds (Antragsteller Holzem, Andreas )
- „Nur der Wissende ist in der Lage, richtige Entscheidungen zu fällen …“ Theologie und Zivilgesellschaft im Spiegel von Rezension und Buchempfehlung (Antragsteller Holzem, Andreas )
- „Tobei – Gott sieht deine Schweinerei!“ Katholischsein in West-Berlin zwischen Mauerbau und Mauerfall am Beispiel der Pfarrei St. Matthias (Schöneberg) (Antragsteller Brechenmacher, Thomas )
Sprecher
Professor Dr. Andreas Holzem