Detailseite
Projekt Druckansicht

Die Rolle proinflammatorischer T-Zellen bei chronischen mukosalen Entzündungen (B10)

Fachliche Zuordnung Gastroenterologie
Förderung Förderung von 2007 bis 2015
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5485888
 
T-Zellen spielen eine entscheidende Rolle bei der Induktion und Erhaltung chronischer Darmentzündungen. Wir wollen pathogene T-Zellen selektiv depletieren. Zuerst sollen verschiedene T-Zelltypen auf ihre Pathogenität und Kooperation bei Induktion und Aufrechterhaltung von Darmentzündungen untersucht werden. Dann sollen Schlüsselgene pathogener TZellen, so das Gen Homeodomain-only Protein Homeobox (Hopx), das wir als essentiellen Überlebensfaktor pro-inflammatorischer T-Helfer (Th)1-Zellen identifizieren konnten, als therapeutische Zielmoleküle zur selektiven Depletion pathogener T-Zellen getestet werden.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Gemeinsam FU Berlin und HU Berlin durch:
Charité - Universitätsmedizin Berlin
Mitantragstellende Institution Deutsches Rheuma-Forschungszentrum Berlin (DRFZ)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung