Detailseite
Projekt Druckansicht

TRR 5:  Chromatin: Aufbau und Vererbung von Struktur und Genaktivität

Fachliche Zuordnung Biologie
Förderung Förderung von 2002 bis 2012
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5485239
 
Transregio 5 ist ein interdisziplinärer Forschungsverbund mit dem Ziel, das regulatorische Potenzial der Chromatinorganisation im Hinblick auf Genaktivität zu erforschen. Das Thema wird mit Hilfe gut etablierter, komplementärer experimenteller Systeme und ausgewählten Modellorganismen auf verschiedenen Strukturebenen, vom einzelnen Nukleosom über nukleosomale Ketten bis hin zu Chromosomendomänen und -territorien, bearbeitet. Der umfassende Forschungsansatz verspricht neue Erkenntnisse über grundlegende Prinzipien und Mechanismen, die zentralen Prozessen im Eukryontenzellkern, wie Genregulation, DNA-Replikation und Reparatur von DNA-Schäden, zugrunde liegen. Hauptziele des Programmes sind
-- die Identifizierung und Charakterisierung von Faktoren und Prozessen, die die Positionierung und posttranslationale Modifizierung von Nukleosomen mit regulatorische Potential bewirken;
-- die Aufklärung der funktionellen Bedeutung spezieller Chromatinstrukturen und der Beiträge von Nichthiston-Regulatoren, Chromatinfaltung und der Kompartimentalisierung des Zellkernes;
-- die Erforschung der Prinzipien, nach denen die Enzyme, die Chromatin modifizieren, an definierten Genloci, Chromosomendomänen und Kernkompartimente geleitet werden;
-- das Verständnis der Prinzipien, die dynamischen reversiblen Änderungen der Chromatinstruktur einerseits und stabilen epigenetischen Zuständen andererseits zugrunde liegen.
DFG-Verfahren Transregios
Internationaler Bezug Großbritannien, Schweiz

Abgeschlossene Projekte

Antragstellende Institution Ludwig-Maximilians-Universität München
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung