Detailseite
SFB 587: Immunreaktionen der Lunge bei Infektion und Allergie
Fachliche Zuordnung
Medizin
Agrar-, Forstwissenschaften und Tiermedizin
Agrar-, Forstwissenschaften und Tiermedizin
Förderung
Förderung von 2002 bis 2013
Projektkennung
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5485326
Im Projektbereich A stehen die Interaktionen von mikrobiellen Erregern mit Zellen der Lunge im Mittelpunkt. Die Rolle des Fusionsproteins des respiratorischen Synzytialvirus in der Interaktion mit Epithelzellen wird untersucht. Das Influenza C- Glykoprotein soll zum Gentransfer in das ausdifferenzierte Epithel verwendet werden. Es wird studiert, warum die Genexpression von Actinobacillus pleuropneumoniae vom Infektionsstadium abhängt und wie potenzielle Virulenzfaktoren von Streptococcus suis auf die Erreger-Wirt-Interaktion wirken. Die molekularen Mechanismen der Anheftung von Streptococcus pneumoniae an Epithelzellen, mukosale und systemische Immunisierungsstrategien bei bakteriellen Infektionen stehen im Vordergrund eines weiteren Projekts. Der lungenpathogene Pilz Aspergillus fumigatus und seine Interaktion mit Immunzellen werden in einem anderen Projekt behandelt.
Im Projektbereich B werden die Rolle von Immunzellen wie Lymphozyten, dendritischen Zellen und eosinophilen Granulozyten bei Infektionen und Immunreaktionen der Lunge studiert. Außerdem wird die Bedeutung der Chemokin- und Neurotrophinrezeptoren bei entzündlichen und allergischen Erkrankungen wie Asthma in der Lunge untersucht. Die Rolle der Umweltschadstoffe und die Interaktion zwischen allergischen Entzündungsreaktionen und dem pulmonalen Surfactant-System beim Asthma stehen bei Experimenten am Patienten im Vordergrund.
Im Projektbereich B werden die Rolle von Immunzellen wie Lymphozyten, dendritischen Zellen und eosinophilen Granulozyten bei Infektionen und Immunreaktionen der Lunge studiert. Außerdem wird die Bedeutung der Chemokin- und Neurotrophinrezeptoren bei entzündlichen und allergischen Erkrankungen wie Asthma in der Lunge untersucht. Die Rolle der Umweltschadstoffe und die Interaktion zwischen allergischen Entzündungsreaktionen und dem pulmonalen Surfactant-System beim Asthma stehen bei Experimenten am Patienten im Vordergrund.
DFG-Verfahren
Sonderforschungsbereiche
Abgeschlossene Projekte
- A01 - Das Fusionsprotein des respiratorischen Synzytialvirus und seine Wechselwirkung mit respiratorischen Epithelzellen (Teilprojektleiter Herrler, Georg )
- A02 - Entwicklung viraler Vektoren für den gentherapeutischen Einsatz in der Lunge (Teilprojektleiter Zimmer, Gert )
- A04 - Die Genexpression von Actinobacillus pleuropneumoniae im Verlauf der porcinen Pleuropneumonie (Teilprojektleiter Gerlach, Gerald-Friedrich )
- A05 - Pathomechanismen von Streptococcus suis im Respirationstrakt (Teilprojektleiter Goethe, Ralph ; Valentin-Weigand, Peter )
- A6 - Aufklärung der Mechanismen der Anheftung. Kolonisation und Penetration von Streptococcus pneumoniae in Lungenepithelzellen (Teilprojektleiter Hammerschmidt, Sven )
- A7 - Protektive Immunität bei bakteriellen Infektionen des Respirationstraktes: Vergleichende Analyse mukosaler und systemischer Immunisierungsstrategien (Teilprojektleiter Steinmetz, Ivo )
- A8 - Molekulare Mechanismen der Protektion und deren Regulation des lungen-pathogenen Pilzes Aspergillus fumigatus gegen Immuneffektorzellen (Teilprojektleiter Brakhage, Axel )
- A09 - Funktionelle Charakterisierung neuer Determinanten für die Kolonisation, Invasion und Persistenz von Pseudomonas aeruginosa im Respirationstrakt (Teilprojektleiter Tümmler, Burkhard )
- A11 - Die Bedeutung der mykobakteriellen Arginin- und Laktatverwertung sowie der Acetatgärung für Wachstum und Persistenz von Mycobacterium tuberculosis in der Lunge (Teilprojektleiter Bange, Franz-Christoph )
- A12 - Charakterisierung pulmonaler Infektabwehrmechanismen bei chronischen Lungenerkrankungen (Teilprojektleiter Maus, Ulrich A. ; Welte, Tobias )
- A13 - Mechanismen der Latenz und der Reaktivierung von Cytomegalovirus in der Lunge (Teilprojektleiter Messerle, Martin )
- A16 - Die Rolle des Komplementsystems in der Chlamydien-Pneumonie im Mausmodell (Teilprojektleiter Klos, Andreas )
- A18 - Studien über den Zusammenhang zwischen Alpha1-Antitrypsin, Entzündung und der Entwicklung der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (Teilprojektleiterin Janciauskiene, Sabina-Marija )
- B01 - Induktion von lymphatischen Gewebe und Regulation von Lymphozytensubpopulationen für Immunreaktionen der Lunge (Teilprojektleiter Pabst, Reinhard )
- B2 - Regulation von Chemokinrezeptoren auf eosinophilen Granulozyten beim allergischen Asthma bronchiale (Teilprojektleiter Elsner, Jörn )
- B03 - Die Bedeutung homöostatischer Chemokinrezeptoren bei der Wanderung von Immunzellen durch den Respirationstrakt und bei infektiösen Erkrankungen der Bronchien und der Lunge (Teilprojektleiter Förster, Reinhold )
- B04 - Neuroimmune Interaktion im allergischen Asthma (Teilprojektleiter Braun, Armin )
- B05 - Dendritische Zellen in der Lunge als Regulatoren der immunologischen Balance bei Allergie und Infektion (Teilprojektleiter Behrens, Georg )
- B08 - Die Interaktion zwischen allergischer Entzündung und pulmonalem Surfactant-System beim Asthma bronchiale (Teilprojektleiter Hohlfeld, Jens )
- B09 - Zelluläre Beeinflussung der allergischen Entzündung beim Asthma (Teilprojektleiter Krug, Norbert )
- B10 - Analyse der molekularen Zusammenhänge zwischen den C5aR / FcyR Aktivierungswegen in der Steuerung von Entzündungsprozessen der Lunge (Teilprojektleiter Gessner, Johannes Engelbert )
- B11 - Einfluss von CD26 auf T zellabhängige allergische Prozesse (Teilprojektleiter von Hörsten, Stephan ; Schmiedl, Andreas ; Stephan, Michael )
- B12 - Untersuchungen zur Immunregulation bei akuter und chronischer CD4+ TZell-vermittelter Erkrankung der Lunge (Teilprojektleiterin Bruder, Dunja )
- B13 - Funktion von G-Protein-gekoppelten Rezeptoren der VIP-Familie bei allergischem Asthma bronchiale (Teilprojektleiter Braun, Armin ; Groneberg, David )
- B14 - Entstehung, Aufrechterhaltung und Verlust von Toleranz gegenüber Allergenen beim Asthma bronchiale (Teilprojektleiterin Hansen, Gesine )
- B15 - Untersuchung der Rolle regulatorischer Immunzellen in der allergischen Immunantwort der Lunge (Teilprojektleiter Sparwasser, Tim Dominik )
- B16 - Die Rolle von ORMDL Genen und Genveränderungen bei der Immunantwort der Lunge und der Entstehung von Asthma (Teilprojektleiter Kabesch, Michael )
- B17 - Rolle des Histamin H4-Rezeptors in der Pathogenese des Asthma bronchiale (Teilprojektleiter Seifert, Roland )
- B18 - Der Methionin/Threonin-11-Polymorphismus des Surfactantprotein D und MicroRNA-abhängige Effekte auf den Verlauf von Asthma und Pneumonie (Teilprojektleiter Ochs, Matthias ; Thum, Ph.D., Thomas )
- N01 - N01 - Polysensibilisierung - Ansätze im Mausmodell zum besseren Verständnis (Teilprojektleiterin Dittrich, Anna-Maria )
- N02 - Interaktion des HIV Hüllproteins mit zellulären Membranproteinen (Teilprojektleiter Pöhlmann, Stefan )
- Z - Zentrale Aufgaben - Verwaltung des SFB (Teilprojektleiter Pabst, Reinhard )
- Z01 - Zentrale Aufgaben des Sonderforschungsbereichs (Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Hansen, Gesine ; Pabst, Reinhard )
- Z02 - Lungenfunktionsmessungen (Teilprojektleiter Braun, Armin ; Hoymann, Ph.D., Heinz-Gerd )
Antragstellende Institution
Medizinische Hochschule Hannover
Beteiligte Institution
Fraunhofer-Institut für Toxikologie und Experimentelle Medizin (ITEM); Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI)
Beteiligte Hochschule
Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Sprecherinnen / Sprecher
Professorin Dr. Gesine Hansen, seit 7/2009; Professor Dr. Reinhard Pabst, bis 6/2009