Detailseite
Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI)
Adresse
Inhoffenstraße 7
38124 Braunschweig
Deutschland
- Sachbeihilfen
- laufende Projekte
- Die Rolle des WAVE-Komplexes bei der Osteoklasten-vermittelten Knochenzerstörung in der expe-rimentellen Arthritis(Antragstellerinnen / Antragsteller Dankbar, Ph.D., Berno ; Stradal, Theresia )
- Einfluss der COVID-19 Pandemie Hygiene- und Abstandsregeln auf die Übertragung Gram-negativer multiresistenter Erreger in Krankenhäusern(Antragstellerinnen / Antragsteller Galardini, Marco ; Häußler, Susanne )
- Organübergreifender Crosstalk der menschlichen Mikrobiota und ihre Rolle für Gesundheit und Krankheit in der NAKO Gesundheitsstudie(Antragstellerinnen / Antragsteller Forslund-Startceva, Sofia ; Karch, André ; Keller, Andreas ; Lange, Berit ; Peters, Annette ; Rupf, Stefan ; Rübsamen, Ph.D., Nicole ; Strowig, Till ; Vital, Marius )
- Terpenoidbiosynthese im Kulturspeisepilz Cyclocybe aegerita(Antragsteller Rühl, Martin ; Surup, Frank )
-
- abgeschlossene Projekte
- laufende Projekte
- Forschungsgruppen
- Schwerpunktprogramme
- laufende Projekte
-
- abgeschlossene Projekte
- Role of the WAVE-complex in the hematopoietic System(Antragstellerinnen / Antragsteller Sixt, Michael ; Stradal, Theresia )
- laufende Projekte
- Sonderforschungsbereiche
- laufende Projekte
- abgeschlossene Projekte
-
- Chemische Funktionalisierung dentaler Implantat-Abutments zur Reduktion der oralen Biofilmbildung(Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Abraham, Wolf-Rainer ; Menzel, Henning ; Stiesch, Meike )
- Die Rolle Aktin-vermittelter Zellvorschübe bei 2D versus 3D Zellmigration(Teilprojektleiterin Stradal, Theresia )
- Die Rolle von IFN-ß bei entzündlichen Krankheiten: EAE als Modellsystem(Teilprojektleiter Weiß, Siegfried )
- Entwicklung und Testung neuer Strategien zur spezifischen Modulation des mukosalen Immunsystems(Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Bruder, Dunja ; Buer, Jan )
- Erzeugung stabiler, alloantigenspezifischer Foxp3+ regulatorischer T-Zellen(Teilprojektleiter Hühn, Jochen )
- Funktionalisierte Mittelohrprothesen(Teilprojektleiter Behrens, Peter ; Jacob, Hans-Georg ; Lenarz, Thomas ; Müller, Peter Paul ; Stieve, Martin )
- Generierung von effektiven Stammzelltransplantaten durch gezielte Genommodifikation(Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Cathomen, Toni ; Charpentier, Ph.D., Emmanuelle ; Schambach, Axel )
- Kontrolle der Bildung der immunologischen Synapse in Tregs(Teilprojektleiter Hühn, Jochen ; Jänsch, Lothar )
- Mechanismen der antitumoralen und antiviralen Aktivitäten von IRF-1(Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Hauser, Hansjörg ; Kröger, Andrea )
- On-line Bioprozeßanalytik mit mikrostrukturierten Analysensystemen(Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Bilitewski, Ursula ; Büttgenbach, Stephanus )
- Rekrutierung von T-Zell-Subsets: Rolle von Antigen und Crosstalk mit Endothel(Teilprojektleiter Hamann, Alf ; Hühn, Jochen )
- SFB 587: Immunreaktionen der Lunge bei Infektion und Allergie(Sprecherinnen / Sprecher Hansen, Gesine ; Pabst, Reinhard )
- Steuerung der Degradation und Wirkungsmechanismen von medizinischen Implantaten aus Magnesiumlegierungen(Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Glasmacher, Birgit ; Hauser, Hansjörg ; Kietzmann, Manfred )
- Systembiologie der Produktbildung bei Bakterien(Teilprojektleiter Deckwer, Wolf-Dieter ; Franco-Lara, Ezequiel ; Hempel, Dietmar C. ; Jahn, Dieter )
- laufende Projekte
- Forschungsstipendien
- Klinische Forschungsgruppen
- Transregios
- laufende Projekte
- Aufdeckung der molekularen Mechanismen Biofilm-assoziierter periimplantärer Infektionen(Teilprojektleiterinnen Häußler, Susanne ; Stiesch, Meike )
- Dauerhafte Folgen einer neonatalen Influenza-A-Virus-Infektion für die Gedächtnis-T-Zell-Nische der Lunge und die Empfindlichkeit für sekundäre Infektionen(Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Bruder, Dunja ; Hühn, Jochen )
-
- abgeschlossene Projekte
- laufende Projekte
- Graduiertenkollegs
- Internationale Graduiertenkollegs
- Exzellenzcluster
- Graduiertenschulen
- Exzellenzcluster (ExStra)
- Nationale Forschungsdateninfrastruktur Fach- und Methodenkonsortien
- Arbeitsgruppe Zelluläre Immunsignale
- Forschungsschwerpunkt Bakterielle und virale Krankheitserreger
- Abteilung Medizinische Mikrobiologie (aufgelöst)
- Arbeitsgruppe Bioinformatik der Infektionsforschung
- Arbeitsgruppe Chemische Mikrobiologie
- Arbeitsgruppe Epidemiologie
- Arbeitsgruppe Experimentelle Virologie
- Arbeitsgruppe Infektionsimmunologie
- Arbeitsgruppe Mikrobielle Interaktionen und Prozesse
- Arbeitsgruppe Molekulare Bakteriologie
- Arbeitsgruppe Struktur und Funktion der Proteine
- Forschungsschwerpunkt Immunantwort und -interventionen
- Forschungsschwerpunkt Neue Wirkstoffe
- Helmholtz Institute für One Health (HIOH)
- Helmholtz-Institut für Pharmazeutische Forschung Saarland
- Helmholtz-Institut für RNA-basierte Infektionsforschung (HIRI)