Detailseite
SFB 626: Ästhetische Erfahrung im Zeichen der Entgrenzung der Künste
Fachliche Zuordnung
Geisteswissenschaften
Sozial- und Verhaltenswissenschaften
Sozial- und Verhaltenswissenschaften
Förderung
Förderung von 2003 bis 2014
Projektkennung
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5485744
Den Ausgangspunkt des Sonderforschungsbereichs bilden zwei in jüngerer Zeit zu beobachtende Entwicklungen: zum einen die zunehmende intermediale Vernetzung der Künste untereinander, zum anderen - im Zuge einer durchgreifenden Ästhetisierung der Lebenswelt - die Tendenz zur Aufhebung der Grenze zwischen Kunst und Nicht-Kunst. Diese beiden künstlerischen Entwicklungen haben eine Parallele in einem Weltzugang, der, über die Kunst hinaus, zunehmend ästhetisiert erscheint.
Angesichts dieser Entgrenzungstendenzen zwischen den Künsten einerseits, zwischen Kunst und Nicht-Kunst andererseits stellt sich die gegenläufige Frage, ob und inwieweit von der "Eigenart ästhetischer Erfahrung" die Rede sein kann, ob es innerhalb des Ästhetischen eine "Eigenart der Kunsterfahrung", und schließlich, ob es innerhalb der Kunst eine "besondere Erfahrung der einzelnen Künste" gibt. Das Ziel besteht darin, die Ursachen und Motivationen, aber auch die Konsequenzen der skizzierten Entgrenzungstendenzen zu ergründen. Indem der pragmatische Weltzugang in wachsendem Maße von einem ästhetischen Weltzugang überlagert wird, wächst aber auch das Desiderat, Inhalt, Verlaufsform und Funktion ästhetischer Erfahrung zu begreifen.
Es geht aber auch um die Frage, wie die Kunstwissenschaften angemessen auf eine Entwicklung reagieren können, die die Kunst der Zuordnung zu den verschiedenen Kunstwissenschaften zunehmend entzieht. Indem das Konzept der ästhetischen Erfahrung in den Mittelpunkt gerückt wird, lassen sich die älteren und der Gegenwartskunst nicht mehr angemessenen essenziellen, formalistischen oder normativen Definitionen des künstlerischen Gegenstandes überwinden. Denn aus dieser Sicht meint "das Ästhetische" oder "die Kunst" weniger eine bestimmte Eigenschaft von Objekten als vielmehr einen spezifischen Umgang mit Objekten.
Angesichts dieser Entgrenzungstendenzen zwischen den Künsten einerseits, zwischen Kunst und Nicht-Kunst andererseits stellt sich die gegenläufige Frage, ob und inwieweit von der "Eigenart ästhetischer Erfahrung" die Rede sein kann, ob es innerhalb des Ästhetischen eine "Eigenart der Kunsterfahrung", und schließlich, ob es innerhalb der Kunst eine "besondere Erfahrung der einzelnen Künste" gibt. Das Ziel besteht darin, die Ursachen und Motivationen, aber auch die Konsequenzen der skizzierten Entgrenzungstendenzen zu ergründen. Indem der pragmatische Weltzugang in wachsendem Maße von einem ästhetischen Weltzugang überlagert wird, wächst aber auch das Desiderat, Inhalt, Verlaufsform und Funktion ästhetischer Erfahrung zu begreifen.
Es geht aber auch um die Frage, wie die Kunstwissenschaften angemessen auf eine Entwicklung reagieren können, die die Kunst der Zuordnung zu den verschiedenen Kunstwissenschaften zunehmend entzieht. Indem das Konzept der ästhetischen Erfahrung in den Mittelpunkt gerückt wird, lassen sich die älteren und der Gegenwartskunst nicht mehr angemessenen essenziellen, formalistischen oder normativen Definitionen des künstlerischen Gegenstandes überwinden. Denn aus dieser Sicht meint "das Ästhetische" oder "die Kunst" weniger eine bestimmte Eigenschaft von Objekten als vielmehr einen spezifischen Umgang mit Objekten.
DFG-Verfahren
Sonderforschungsbereiche
Abgeschlossene Projekte
- A01 - Ästhetische Erfahrung und visuelles Wissen (Teilprojektleiter Busch, Werner )
- A02 - Protomodernes Sehen zwischen ästhitischer Weltwahrnehmung und wissenschaftlichem Objetktivitätsanspruch (Teilprojektleiterinnen Daston, Lorraine ; Fiorentini, Erna )
- A03 - Erweiterungen der Gegenstandserfahrung in Kunst und Design seit den 1960er Jahren (Teilprojektleiter Lüthy, Michael )
- A04 - Fiktion als Zeitform. Grenzfiguren des Ästhetischen in der russischen Avantgarde (Teilprojektleiter Witte, Georg )
- A05 - Dementis ästhetischer Erfahrbarkeit und Versuche ihrer Restitution (Teilprojektleiter Mattenklott, Gert )
- A07 - Immanente Entgrenzung in Kunstpraxis und Kunsterfahrung der Gegenwart (Teilprojektleiter Krüger, Klaus )
- A08 - Aisthesis und Bildproduktion. Ästhetische und epistemische Koordinaten ca. 1750 - 1900 (Teilprojektleiterin Fiorentini, Erna )
- A10 - Wirklichkeitsevokation als künstlerisches Verfahren (Teilprojektleiterin Gludovatz, Karin )
- A11 - Die Fernsehserie als ästhetische Form (Teilprojektleiter Morsch, Thomas )
- A12 - Entgrenzungen von Kunst/Werk und Ding (Teilprojektleiter Geimer, Peter )
- B01 - Die Spezifik der ästhetischen Erfahrung des Wortkunstwerks (Teilprojektleiter Küpper, Joachim )
- B02 - Ästhetische Erfahrung als Schwellenerfahrung (Teilprojektleiterin Fischer-Lichte, Erika )
- B03 - Die Bedeutung von Illusion und Fiktion in der Filmästhetik (Teilprojektleiterin Koch, Gertrud )
- B04 - Ästhetische Diversifikation als Zukunft der Musik? (Teilprojektleiter Riethmüller, Albrecht )
- B06 - Topographien des Flüchtigen. Choreographie als Verfahren (Teilprojektleiterin Brandstetter, Gabriele )
- B07 - Die Politik des Ästhetischen im westeuropäischen Kino (Teilprojektleiter Kappelhoff, Hermann )
- B08 - Ästhetische Reflexion im Spannungsfeld von Display und Situation (Teilprojektleiter Stemmrich, Gregor )
- B09 - Poetiken des Unwahrscheinlichen (Teilprojektleiter Vogl, Joseph )
- C01 - Ästhetisierungsprozesse im Spiegel der praktischen und der theoretischen Philosophie (Teilprojektleiter Menke, Christoph )
- C02 - Antike Konzepte ästhetischer Erfahrung und ihre moderne Rezeption (Teilprojektleiter Seidensticker, Bernd )
- C3 - Die indische rasa-Lehre als Konzept ästhetischer Erfahrung und das Spektrum ihrer Gegenstände (Teilprojektleiterin Malinar, Angelika )
- C5 - Bedingungen kognitiver Flüssigkeit bei der ästhetischen Erfahrung (Teilprojektleiter Leder, Helmut )
- C07 - Inspiration und Subversivität. Künstlerische Kreation als ästhetisch-religiöse Erfahrung (Teilprojektleiterin Schlesier, Renate )
- C08 - Ästhetische Dimensionen der arabischen Sprache: Text, Bild, Klang und künstlerisches Artefakt (Teilprojektleiterin Neuwirth, Angelika )
- C09 - Ästhetische "Lebendigkeit": Vergegenwärtigung - Präsens - Präsenz (Teilprojektleiter Menninghaus, Winfried ; Witte, Georg )
- C10 - Intermediale Grenzüberschreitungen zwischen "hoher" und "niederer" Kunst. Zur Soziologie ästhetischer Erfahrung (Teilprojektleiter Wolf, Norbert Christian )
- C13 - Symbolische und sinnliche Reflexivität in Medien ästhetischer Erfahrung (Teilprojektleiter Bertram, Georg W. )
- C14 - Ästhetik juridischen Urteilens/Juridik ästhetischen Urteilens (Teilprojektleiter Möllers, Christoph )
- Z - Zentrale Aufgaben des Sonderforschungsbereichs (Teilprojektleiter Lüthy, Michael )
Antragstellende Institution
Freie Universität Berlin
Beteiligte Hochschule
Humboldt-Universität zu Berlin
Sprecherin
Professorin Dr. Gertrud Koch