Ergebnisliste
Ihre Suchanfrage im Bereich "Projekte" lautet
Stichwort(e):
- Im Februar 2024 neu aufgenommene Projekte
Weitere Ergebnisse
Ihrer Suchanfrage entsprechend wurden weitere Treffer in folgenden Bereichen gefunden
Digitalisierung mittelalterlicher Handschriftenbestände in den rheinischen Bischofsstädten Speyer, Worms und Mainz mit Tiefenerschließung der Wormser und Speyerer Bestände
![Druckansicht](/gepris/images/iconPrint.gif)
Antragsteller Stephan Fliedner , Michael Hansen
Fachliche Zuordnung Mittelalterliche Geschichte
DFG-Verfahren Digitalisierung und Erschließung Förderung Seit 2024
Ziel des Projekts ist die Digitalisierung, Tiefenerschließung und Online-Präsentation von mittelalterlichen Handschriften
aus den Archiven, Bibliotheken und ...
Digitalisierung und Erschließung historischer Schulbücher mit Schwerpunkt religiöse Bildung und Aufbau einer Wissensbasis für die bildungshistorische Forschung
![Druckansicht](/gepris/images/iconPrint.gif)
Antragstellerinnen / Antragsteller Anke Hertling , Christian Reul
Fachliche Zuordnung Allgemeine und Historische Erziehungswissenschaft
DFG-Verfahren Digitalisierung und Erschließung Förderung Seit 2024
Ausgehend von ihrer weltweit einzigartigen Schulbuchsammlung knüpft das Projekt an das langfristige Ziel der Forschungsbibliothek
des Leibniz-Instituts für ...
Antragsteller Lutz Greb
Fachliche Zuordnung Anorganische Molekülchemie - Synthese, Charakterisierung
DFG-Verfahren Sachbeihilfen Förderung Seit 2024
Das Konzept der Lewis-Säuren wurde vor über einhundert Jahren formuliert. Trotzdem existiert noch immer kein zufriedenstellendes
Model zum quantitativen ...
"Doing health" - eine ethnographische Studie zu (Für-) Sorge Praktiken während der Schwangerschaft und dem ersten Lebensjahr eines Kindes ("Doing health")
![Druckansicht](/gepris/images/iconPrint.gif)
Antragstellerin Christine Holmberg ( in Kooperation mit Sarah Nettleton )
Fachliche Zuordnung Public Health, Gesundheitsbezogene Versorgungsforschung, Sozial- und Arbeitsmedizin
Teilprojekt zu FOR 2959
DFG-Verfahren Forschungsgruppen Förderung Seit 2024
Gesundheitskompetenz (GK) ist eingebettet in sozioökonomische Strukturen. Ebenso wird sie durch situative und persönliche
Determinanten beeinflusst. GK ist ...
Doppelblinde, randomisierte, kontrollierte Phase-III-Studie zur Untersuchung des Effektes von Sirolimus auf die Krankheitsprogression bei Patienten mit Einschlusskörpermyositis (Inclusion Body Myositis, IBM) entsprechend der Bewertung des IBM Functional Rating Scale (IBM-FRS)
![Druckansicht](/gepris/images/iconPrint.gif)
Antragsteller Jens Schmidt
Fachliche Zuordnung Klinische Neurologie; Neurochirurgie und Neuroradiologie
DFG-Verfahren Klinische Studien Förderung Seit 2024
Doppelblinde, placebokontrollierte, multizentrische Phase-3 Studie zur Behandlung der Einschlusskörpermyositis (Inclusion
Body Myositis, IBM) mit Sirolimus. ...
Durch angeborenes Immuntraining vermittelte Regulierung von Osteoklasten und entzündlichem Knochenschwund
![Druckansicht](/gepris/images/iconPrint.gif)
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Triantafyllos Chavakis , Lydia Kalafati
Fachliche Zuordnung Toxikologie, Laboratoriumsmedizin
Teilprojekt zu TRR 369
DFG-Verfahren Transregios Förderung Seit 2024
Im Projekt C03 wird untersucht, ob eine trainierte Immunität auch die Bildung und Funktion von Osteoklasten beeinflussen kann
und wie dies zum entzündlichen ...
Durchsatzsteigerung der Laser-induzierten Stoßwellen-Eindringprüfung mithilfe einer angepassten Messstrategie und Datenauswertung auf Basis des maschinellen Lernens
![Druckansicht](/gepris/images/iconPrint.gif)
Antragsteller Tim Radel , Andreas Rademacher
Fachliche Zuordnung Messsysteme
DFG-Verfahren Sachbeihilfen Förderung Seit 2024
In der Vergangenheit wurde bereits belegt, dass sich mittels der Laser-induzierten Stoßwellen-Eindringprüfung Materialeigenschaften
effizient bestimmen lassen.
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Katja Heinze , Dirk Schwarzer , Stella Stopkowicz
Fachliche Zuordnung Anorganische Molekülchemie - Synthese, Charakterisierung
Teilprojekt zu SFB 1633
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche Förderung Seit 2024
In Projekt A01 wird photoinduzierter PCET von molekularen Modellsystemen untersucht, um Leitlinien für die Kontrolle der Lebensdauern
ladungsgetrennter, ...
Antragsteller Hans Zappe
Fachliche Zuordnung Mikrosysteme
DFG-Verfahren Sachbeihilfen Förderung Seit 2024
Die Leistungsfähigkeit der abstimmbaren Optik auf der Grundlage der Optofluidik ergibt sich aus der Möglichkeit, Flüssigkeitsgrenzflächen
kontrolliert in die ...
Effiziente Ermittlung von Temperaturfeldern mithilfe von Physics-Informed Neural Networks zur Modellierung des thermo-elastischen Verhaltens von Werkzeugmaschinen
![Druckansicht](/gepris/images/iconPrint.gif)
Antragsteller Christian Brecher , Michael Herty
Fachliche Zuordnung Produktionsautomatisierung und Montagetechnik
DFG-Verfahren Sachbeihilfen Förderung Seit 2024
Nachhaltige Fertigung und hohe Produktionsqualität bestimmen maßgeblich die Wettbewerbsfähigkeit in der Industrie. Fertigungsfehler,
die zum Großteil auf ...