Ergebnisliste
Ihre Suchanfrage im Bereich "Projekte" lautet
Stichwort(e):
- Im Februar 2024 neu aufgenommene Projekte
Weitere Ergebnisse
Ihrer Suchanfrage entsprechend wurden weitere Treffer in folgenden Bereichen gefunden
Antragstellerin Caroline Perner
Fachliche Zuordnung Immunologie
DFG-Verfahren Sachbeihilfen Förderung Seit 2024
Schwelende nicht infektiöse Entzündungen sind ein Merkmal in Alterungsprozessen und gehen nachweißlich mit Funktionsverlust
von Zellen und Organen sowie mit ...
Antragsteller Nicolaas K. Michiels
Fachliche Zuordnung Systematik und Morphologie der Tiere
DFG-Verfahren Sachbeihilfen Förderung Seit 2024
Das 6. Massenaussterben läuft, aber wer schaut hin? Neben Wissenschaftlern sind es viele Natur-begeisterten, die zu Citizen
Science Datenbanken beitragen. ...
Ein interpersonelles Gruppenprogramm für Depression und Arbeitsstress (IPT-Work) versus supportive Psychotherapie: Eine multizentrische, randomisiert-kontrollierte Studie
![Druckansicht](/gepris/images/iconPrint.gif)
Antragstellerin Elisabeth Schramm
Fachliche Zuordnung Persönlichkeitspsychologie, Klinische und Medizinische Psychologie, Methoden
DFG-Verfahren Klinische Studien Förderung Seit 2024
Depressive Erkrankungen am Arbeitsplatz sind sehr verbreitet und haben massive Auswirkungen auf die Leistungsfähigkeit und
Krankschreibungen der Beschäftigten.
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Ulf-G. Meißner , Deborah Rönchen
Fachliche Zuordnung Kern- und Elementarteilchenphysik, Quantenmechanik, Relativitätstheorie, Felder
Teilprojekt zu SFB 1639
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche Förderung Seit 2024
Das Ziel dieses Projekts ist die Bestimmung des Baryon-Resonanz-Spektrums, das den Schlüssel zum Verständnis der starken Kraft
bei mittleren Energien enthält. ...
Antragstellerin Julia Meisters
Fachliche Zuordnung Persönlichkeitspsychologie, Klinische und Medizinische Psychologie, Methoden
DFG-Verfahren Sachbeihilfen Förderung Seit 2024
Unehrliche Antworten gefährden die Validität direkter Umfragen zu sensiblen Themen. Indirekte Befragungstechniken garantieren
durch eine Zufallsverschlüsselung