Detailseite
Universitätsklinikum Erlangen AöR
Pathologisches Institut
Adresse
Krankenhausstraße 8-10
91054 Erlangen
Deutschland
- Sachbeihilfen
- laufende Projekte
- abgeschlossene Projekte
- Pathomechanismen und Modulation der gestörten Angiogenese bei chronischer Niereninsuffizienz(Antragstellerinnen / Antragsteller Amann, Kerstin ; Hilgers, Karl Friedrich )
- laufende Projekte
- Sonderforschungsbereiche
- abgeschlossene Projekte
- Histopathogenese, Mechanismen und Relevanz bei glomerulären Erkrankungen(Teilprojektleiterin Amann, Kerstin )
- Komplement-vermittelter Crosstalk zwischen Tubuluszellen und interstitiellen Zellen bei Nierentransplantation - Fokus auf dem Lektin-aktivierten Weg(Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Amann, Kerstin ; Büttner-Herold, Maike ; Daniel, Christoph )
-
-
- abgeschlossene Projekte
- Klinische Forschungsgruppen
- Forschungsgroßgeräte
- Forschungsgruppen
- abgeschlossene Projekte
- Untersuchung der pathologische Effekte von Immunglobulin-Leichtketten und AL Amyloidproteinen(Antragstellerinnen / Antragsteller Amann, Kerstin ; Röcken, Christoph )
- abgeschlossene Projekte
- Transregios
- laufende Projekte
- Pathologische Aufarbeitung von GvHD and GvL in murinen und humanen Geweben(Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Büttner-Herold, Maike ; Evert, Matthias ; Rosenwald, Andreas )
- Service-Plattform zur Verfolgung von Krebserkrankungen von der frühen Ausbreitung bei der Diagnose bis zur Multiorganmanifestation(Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Evert, Katja ; Fasching, Peter ; Hartmann, Arndt ; Klein, Christoph )
- Uromodulin-NET-Komplement-Interaktion bei tubulointerstitiellem Schaden(Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Amann, Kerstin ; Büttner-Herold, Maike ; Daniel, Christoph )
-
- laufende Projekte
- Graduiertenkollegs