Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Zentrum für Geburtshilfe, Kinder- und Jugendmedizin
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Adresse
Martinistraße 52
20251 Hamburg
Deutschland
GERiT
Diese Institution in GERiT
20251 Hamburg
Projekte
Sachbeihilfen
laufende Projekte
Funktionsstudien mit einem personalisierten Ansatz zur Behandlung von Phenylketonurie-Patient:innen
(Antragstellerin
Gundorova, Ph.D., Polina
)
abgeschlossene Projekte
Die Bedeutung von GABAA-Rezeptoren für die hypothalamische GnRH-Sekretion und die Regulation der Pubertätsentwicklung
(Antragsteller
Willig, Rolf Peter
)
Erzeugung und Analyse eines Mausmodells der variant spätinfantilen neuronalen Ceroid-Lipofuszinose
(Antragsteller
Storch, Stephan
)
Funktionelle Charakterisierung der humanen Gene und Proteine der frühen peroxisomalen Biogenese PEX3 und PEX19
(Antragstellerin
Muntau, Ania Carolina
)
Impact of infectious diseases on physical and mental development in African children
(Antragstellerin
Schoppen, Ph.D., Stefanie
)
In vitro und in vivo-Analyse der GlcNAc-1-Phosphotransferase
(Antragsteller
Storch, Stephan
)
Juvenile neuronale Ceroid-Lipofuszinose: Funktionsanalyse des CLN3-Membranglykoproteins und Analyse der Autophagie in CLN3-defizienten Zellen und Geweben
(Antragsteller
Storch, Stephan
)
Klinik, Genetik und NCL-spezifische zellbiologische Veränderungen atypischer und neuer Formen der neuronalen Ceroid-Lipofuszinosen
(Antragstellerin
Schulz, Angela
)
Medium-Chain Acyl-CoA Dehydrogenase-Mangel: Genotyp-basierte Risikoprofile und Analyse von Funktion und Struktur varianter MCAD-Proteine
(Antragstellerinnen
Maier, Esther Maria
;
Muntau, Ania Carolina
)
Physiologie und Pathophysiologie Arginin-Glyzin-Amidinotransferase (AGAT)-defizienter Mäuse
(Antragsteller
Choe, Chi-un
;
Neu, Axel
)
Synergismus genetischer und epigenetischer Dysregulation als Mechanismus in der Leukämogenese
(Antragstellerin
Modlich, Ph.D., Ute
)
Forschungsstipendien
abgeschlossene Projekte
CLN9, eine neue Form der neuronalen Ceroid-Lipofuszinosen. Suche nach dem Gen und Studium seines Einflusses auf Sphingolipid-Stoffwechsel und Apoptose
(Antragstellerin
Schulz, Angela
)
Funktionelle Charakterisierung der humanen Gene und Proteine der frühen peroxisomalen Biogenese PEX3 und PEX19 unter besonderer Berücksichtigung humanpathologischer Aspekte
(Antragstellerin
Muntau, Ania Carolina
)
Identifizierung und funktionelle Charakterisierung monogenetischer Ursachen des steroidresistenten nephrotischen Syndroms und der fokal-segmentalen Glomerulosklerose.
(Antragsteller
Buerger, Florian
)
Neuronale Plastizität im unreifen Gehirn: Tierexperimentelle Untersuchungen zu den Langzeitveränderungen der neuronalen Aktivität im Hippokampus nach zerebralen Krampfanfällen bei Fieber
(Antragsteller
Neu, Axel
)
Klinische Forschungsgruppen
laufende Projekte
KFO 5029: Präzisionsmedizin bei Erkrankungen mit früh-manifester Reduktion der Knochenmineraldichte
(Sprecher
Amling, Michael
)
Klinische Charakterisierung angeborener Erkrankungen mit früh-manifester Reduktion der Knochenmineraldichte vom Säuglings- bis zum Jugendalter
(Antragstellerinnen
Muntau, Ania Carolina
;
Muschol, Nicole Maria
)
abgeschlossene Projekte
KFO 296: Feto-maternal immune cross talk: Consequences for maternal and offspring's health
(Sprecherin
Arck, Petra Clara
)
Koordination der prospektiven Schwangerschaftskohorte PRINCE (Pränatale Identifikation von Kindergesundheit)
(Antragstellerinnen / Antragsteller
Diemert, Anke
;
Fehse, Boris
;
Hecher, Kurt
;
Muntau, Ania Carolina
;
Singer, Dominique
;
Stock, Philippe
;
Tolosa, Eva
;
Zapf, Antonia
)
Sonderforschungsbereiche
laufende Projekte
Identifizierung von Signalwegen und Faktoren, die die primäre fokal segmentale Glomerulosklerose verursachen
(Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter
Huber, Tobias B.
;
Mühlig, Anne Katrin
)
abgeschlossene Projekte
Analyse von Phänotyp und Pathophysiologie der Guanidinoacetat N-Methyltransferase Defizienz des Menschen mit Hilfe eines Mausmodells
(Teilprojektleiter
Isbrandt, Dirk
;
Ullrich, Kurt
)
Strukturelle und molekulare Analyse der GlcNac-1-Phosphotransferase
(Teilprojektleiter
Braulke, Thomas
;
Storch, Stephan
)
Graduiertenkollegs
abgeschlossene Projekte
GRK 336: Molekulare Endokrinologie - Molekularer Stoffwechsel
(Sprecher
Seitz, Hans-Joachim
)
GRK 1459: Sortierung und Wechselwirkung zwischen Proteinen subzellulärer Kompartimente
(Sprecher
Braulke, Thomas
)