Direkt zum Inhalt springen
Direkt zu Textvergrößerung und Kontrast springen
Servicenavigation
DFG Homepage
Impressum / Kontakt
|
Hilfe
|
Datenmonitor
English
Hauptnavigation
Suche
Katalog
Personenindex
Ortsindex
Über GEPRIS
Detailseite
Zurück
Person
Professor Dr. Eberhard Frey
Adresse
Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe
Erbprinzenstraße 13
76133 Karlsruhe
Projekte
Als Antragsteller
abgeschlossene Projekte
Konstruktionsmorphologie von Pterosaurierschädeln und die Evolution von Zahnlosigkeit und Scheitelkämmen
(Sachbeihilfen)
Jurassische und kretazische Vertebraten-Faunen Nordost-Mexikos: Prospektionsreise
(Sachbeihilfen)
Upper Jurassic marine vertebrates of northeastern Mexico
(Sachbeihilfen)
Pliosaurs and other Upper Jurassic marine reptiles of northeastern Mexico
(Sachbeihilfen)
Osteology and taxonomy of the arthrodires from the Kellwasser facies (Frasne, Upper Devonian) of southern Morocco and Bad Wildungen, Germany, with an analysis of the palaeoenvironment including the microvertebrates
(Sachbeihilfen)
Upper Jurassic Pliosaurs of North-East Mexico: Taxonomy, palaeobiology, evolution and palaeogeography
(Sachbeihilfen)
Giant pterosaur tracks from the Late Campanian (Late Cretaceous) of northeastern Mexico
(Sachbeihilfen)
Mid-Cretaceous fish assemblages in north-eastern Mexico: A case-study for the actinopterygian diversification and global palaeobiogeography
(Sachbeihilfen)
Flight and flight control in short-tailed Pterosaurs
(Sachbeihilfen)
Evolution of pinniped Carnivora with reference to other aquatic Mammalia - a case study of constructional morphology
(Sachbeihilfen)
A dinosaur graveyard in the Late Campanian (Late Cretaceous) at Cerro de Angostura near Porvenir de Jalpa, Coahuila, northeast Mexico
(Sachbeihilfen)
Theropoden-, Vogel- Flugsaurier- und Arthropodenfährten aus der obersten Kreide von Paredon, Coahuila, Nordost-Mexiko, und ihre Bedeutung für das Massenaussterben an der Kreide-Paläogengrenze
(Sachbeihilfen)
Hells Bells - mikrobiell generierte Unterwasserspeleotheme aus Yucatan, Mexiko
(Sachbeihilfen)
Mexikanische Bodenfaultiere, eine Fallstudie für den spätpleistozänen Faunenumbruch auf dem mexikanischen Korridor
(Sachbeihilfen)
Eine diverse Vergesellschaftung von Mikro- und Makrovertebraten des späten Campanium (späte Kreide) am Cerro de Angostura bei Porvenir de Jalpa, Coahuila, Mexiko, und ihre paläoökologische Bedeutung
(Sachbeihilfen)
Als Beteiligte Person
abgeschlossene Projekte
Die mitteleozäne Lacertilierfauna aus dem Geiseltal bei Halle und deren Bedeutung für die Paläoökologie der Fundstellen: Biostratonomie, Anatomie, Taxonomie
(Sachbeihilfen)
Invertebratenfauna und Bildungsbedingungen der kreidezeitlichen Fossil-Lagerstätte Vallecillo in Nordost-Mexiko
(Sachbeihilfen)
Rekonstruktion von Dastilbe: Anatomische und konstruktionsmorphologische Untersuchungen als Grundlage zur Interpretation der Fortbewegungs- und Ernährungsweise eines wenig abgeleiteten Knochenfisches im Hinblick auf paläoökologische Fragestellungen
(Sachbeihilfen)
A new concentration lagerstätte for marine vertebrates of Tithonian (Uppermost Jurassic) age in southern Coahuila, Mexico
(Sachbeihilfen)
Ichthyosaurs of early Cretaceous age in the Torres del Paine National Park, Southernmost
(Sachbeihilfen)
Als Ehemaliger Antragsteller
abgeschlossene Projekte
Interaktion Mensch-Megafauna vor 35.000 Jahren in Zentralmexiko? Spätpleistozäne Knochen und Artefakte aus Cedral, San Luis Potosí
(Sachbeihilfen) bis 6/2022
Zusatzinformationen
© 2025
DFG
Kontakt / Impressum
/
Datenschutz
Textvergrößerung und Kontrastanpassung
»