Detailseite
Professor Dr. Cornelis Petrus Dullemond
Adresse
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Zentrum für Astronomie (ZAH)
Institut für Theoretische Astrophysik
Albert-Ueberle-Straße 2
69120 Heidelberg
- Als Antragsteller
- laufende Projekte
- Von Übergangsscheiben bis zu Trümmerscheiben (Forschungsgruppen)
-
- abgeschlossene Projekte
- Modeling the evolution of the dust population in protoplanetary disks (Forschungsgruppen)
- FUV-Driven Photoevaporation of protoplanetary Disks (Sachbeihilfen)
- Fast and versatile diagnostic radiative transfer of 3-D models of the ISM (Schwerpunktprogramme)
- Entstehung von Chondren: Hydrodynamische Kompaktifizierung von Einschlagstrümmer (Schwerpunktprogramme)
- Die Rolle des Wassers in der Planetenentstehung (Schwerpunktprogramme)
- Die Entstehung und Entwicklung resonanter Planetensysteme (Schwerpunktprogramme)
- Zusammensetzung von Planeten mit einer N-body-Monte-Carlo Methode (Schwerpunktprogramme)
- Pebble-Akkretion und die Zusammensetzung von Exoplaneten (Schwerpunktprogramme)
- Übergangsscheiben und Planetensysteme (Forschungsgruppen)
-
- laufende Projekte
- Als stellvertr. Sprecher
- Als beteiligter Wissenschaftler
- laufende Projekte
- EXC 2181: STRUKTUREN: Emergenz in Natur, Mathematik und komplexen Daten (Exzellenzcluster (ExStra))
-
- laufende Projekte
- Als Teilprojektleiter
- abgeschlossene Projekte
- Chemische Entwicklung diffuser Wolken zu dichten Kernen (Sonderforschungsbereiche)
- Feedback und interstellare Turbulenz (Sonderforschungsbereiche)
- Die Multiskalen-Physik der Entstehung von Sternen und Sternhaufen — Von Molekülwolken zu stellarem Feedback (Sonderforschungsbereiche)
-
- abgeschlossene Projekte
- Als Beteiligte Person
- abgeschlossene Projekte
- Initial conditions of the birthplaces of planets (Forschungsgruppen)
-
- abgeschlossene Projekte
- Als Mitverantwortlich
- abgeschlossene Projekte
- Vom Winde verweht: Staub in Photoevaporationswinden (Forschungsgruppen)
- Herkunft von flüchtigen und organischen Stoffen auf der Erde, IDPs, Meteoriten und Kometen (Schwerpunktprogramme)
-
- abgeschlossene Projekte