Detailseite
Projekt Druckansicht

SFB 894:  Ca2+-Signale: Molekulare Mechanismen und Integrative Funktionen

Fachliche Zuordnung Medizin
Biologie
Förderung Förderung von 2011 bis 2022
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 157660137
 
Kalzium Signale gehören zu den wichtigsten Signalmolekülen in eukaryontischen Zellen. Sie verursachen Signaltransduktionskaskaden, die die Ausschüttung von Neurotransmittern und Hormonen, die Kontraktion von Muskelzellen, die Gentranskription und die Befruchtung beeinflussen. Darüber hinaus ist Kalzium ein wichtiger Co-Faktor für viele Enzyme innerhalb und außerhalb der Zelle. Extrazelluläres Kalzium ist entscheidend an der Entstehung und Modellierung von Knochen und Zähnen beteiligt und spielt eine große Rolle bei der Erregbarkeit der Plasmamembran. Kalzium-Ionen werden über das Blut transportiert und werden über Transporter und Ionenkanäle in das Zellinnere gebracht. Die intrazelluläre Kalzium-Konzentration wird über Kalzium-bindende Proteine und Kompartmentalisierung auf einem sehr geringen Wert (50 bis 150 nM) gehalten. Die Stimulation der Zelle über Kalziumeinstrom durch die Plasmamembran oder Kalziumausschüttung aus intrazellulären Kompartimenten führt dann zu lokalen Kalziumtransienten, die entweder lokale Ereignisse auslösen, z.B. die Fusion von Neurotransmitterhaltigen Vesikeln mit der präsynaptischen Membran, oder sich in zeitlich und räumlich koordinierter Weise über die ganze Zelle oder sogar über ganze Gewebeverbände ausbreiten.Der SFB 894 untersucht seit seinem Beginn 2011 Kalzium-Signale unter zwei unterschiedlichen Gesichtspunkten. Ein Fokus liegt auf der Entstehung und der räumlich-zeitlichen Ausbreitung elementarer Kalzium-Signale, die präzise molekulare Prozesse in räumlich eng begrenzten Regionen wie der aktiven Zone präsynaptischer Nervenendigungen auslösen. Der zweite Fokus liegt auf Zell-, Organ- und Körper-Funktionen, die von Kalzium-Signalen ausgelöst werden, wie z.B. der Menstruationszyklus. Durch die Kombination von hochaufgelösten pharmakologischen, elektrophysiologischen, bildgebenden und genetischen Techniken ist der SFB 894 in der Lage, physiologische und pathophysiologische Auswirkungen der Kalzium-Signale zu untersuchen und zu verstehen.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche

Abgeschlossene Projekte

Antragstellende Institution Universität des Saarlandes
Sprecher Professor Dr. Veit Flockerzi, seit 3/2021; Professor Dr. Jens Rettig, bis 3/2021
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung