Detailseite
Projekt Druckansicht

SPP 1929:  Giant Interactions in Rydberg Systems (GiRyd)

Fachliche Zuordnung Physik
Förderung Förderung seit 2016
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 273920612
 
Das Ziel des SPP GiRyd ist es die starke und sehr gut einstellbare Wechselwirkung zwischen Rydberg Atomen in verschiedenen Gebieten der Physik einzusetzen, um neuartige bisher unerreichte Phänomene zu realisieren. Die Gebiete reichen von der experimentellen und theoretischen Atom-, Molekül- und optischen Physik bis zur Halbleiterphysik und der Vielteilchenphysik. Der Schwerpunkt bildet in diesem Sinne eine interdisziplinäre Brücke. Die Breite der Forschung in diesem Gebiet ist traditionell in Deutschland vorhanden. Zum Beispiel wurde die Rydberg Blockade in Halbleitermaterialien sowie di ersten ultralangreichweitigen Rydbergmoleküle erstmals in Deutschland nachgewiesen. Weiterhin ist auch der erste Rydberg-basierte Einzelphotonentransistor in Deutschland demonstriert worden. Das Koordinationsprojekt stellt die Netzwerkbildung unter diesen Gruppen sicher. Hierzu werden wissenschaftlicher Austausch, wissenschaftlicher Nachwuchs, sowie familienfreundliche Umfeld und besonders auch Wissenschaftlerinnen gefördert.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
Internationaler Bezug Dänemark, Frankreich, Israel, Türkei

Projekte

 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung