Detailseite
Projekt Druckansicht

GSC 203:  Berlin-Brandenburg School for Regenerative Therapies

Fachliche Zuordnung Medizin
Förderung Förderung von 2007 bis 2019
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 39052126
 
Die Berlin-Brandenburgische Schule für Regenerative Therapien (BSRT) arbeitet eng mit dem Berlin-Brandenburg Zentrum für Regenerative Therapien (BCRT) zusammen. Sie ist eine gemeinsame Initiative der Charité - Universitätsmedizin Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin, Freie Universität Berlin, Technische Universität Berlin, Universität Potsdam sowie von Max-Planck, Helmholtz und anderen Forschungsinstituten in Berlin und Brandenburg. Die Graduiertenschule BSRT bietet eine herausragende Doktorandenausbildung und Forschungsmöglichkeiten für junge Wissenschaftler aus der Medizin, Biologie und Ingenieurwesen, die im Bereich Regenerative Therapien forschen wollen mit dem Ziel der klinischen Umsetzung ihrer Ergebnisse.
Regenerative Medizin vereint Grundlagenforschung, Materialwissenschaften, klinische Anwendungen und Biotechnologie, um Gewebe und Organe, die durch Alterungsprozesse, Krankheiten, Verletzungen oder erbliche Missbildungen geschädigt sind, zu heilen oder zu ersetzen. Die BSRT will junge Wissenschaftler aus unterschiedlichen Disziplinen auf eine erfolgreiche Forschungskarriere in diesem interdisziplinären Feld vorbereiten. Es wird ein neuer Wissenschaftlertyp ausgebildet, der nicht nur ein tief greifendes Verständnis für das eigene Gebiet aufweist, sondern auch ein umfangreiches Verständnis für die damit verbundenen klinischen Belange und ein breites Wissen in Zellbiologie, Molekularbiologie, Bioingenieurwesen, Biotechnologie und Biomaterialien mitbringt.
Das Doktorandenprogramm der BSRT läuft über drei Jahre und wird in Englisch durchgeführt, damit Studenten aus aller Welt mit einem Master oder einem vergleichbaren Abschluss teilnehmen können. Studenten mit einem Hintergrund in Biologie, Biochemie, Bioingenieurwissenschaft, Bioinformatik oder Veterinärmedizin können sich für das Biologie-Programm bewerben. Studenten aus der Physik, Chemie oder den Ingenieurwissenschaften nehmen am Ingenieur-Programm teil. Es wird auch ein spezielles 5-Jahres-Programm für Mediziner angeboten, die als Klinische Forscher ("Clinical Scientists") ausgebildet werden.
Ein persönliches Beratungskomitee begleitet alle Doktorandinnen und Doktoranden während ihres jeweiligen Projekts einzeln, um den Fortschritt der Arbeit zu gewährleisten. Neben der Forschung besuchen die Studierenden Praktika, Seminare und Vorlesungen, die mit der Anforderung konzipiert werden, die Studierenden als interdisziplinäre Wissenschaftler auszubilden. Biologen lernen Aspekte der Ingenieurwissenschaften und der Klinischen Anwendungen kennen, Ingenieure bekommen Einblicke in biologische und klinische Prozesse und Mediziner erhalten eine spezielle Ausbildung in den Naturwissenschaften. Die BSRT-Studierenden werden darin bestärkt, an internationalen Konferenzen teilzunehmen und einen längern Forschungsaufenthalt in einem Labor der Partneruniversitäten (National University of Singapore, Stanford University, University of Oxford, University of Queensland, University of Pittsburgh) durchzuführen.
DFG-Verfahren Graduiertenschulen
stellvertr. Sprecher Professor Dr. Hans-Dieter Volk
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung