Detailseite
Projekt Druckansicht

SPP 1061:  Fluidzerstäubung und Sprühvorgänge

Fachliche Zuordnung Wärmetechnik/Verfahrenstechnik
Förderung Förderung von 1998 bis 2004
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5469071
 
Das Schwerpunktprogramm "Fluidzerstäubung und Sprühvorgänge" umfasst experimentelle Untersuchungen und numerische Simulationen zu grundlegenden Zerstäubungsmechanismen und Transportprozessen in Sprays. Sehr unterschiedliche Zerstäubungsarten werden untersucht, darunter Flüssigfilme, periodisch angeregte Strahlen, Druckzerstäubung mit Drall, Hohlkegelzerstäubung, Zerstäubung mit dispersen Gasen und Düsen mit Kavitationserscheinungen. Die experimentellen Untersuchungen werden mit einem Hochgeschwindigkeits-Visualisierungssystem unterstützt (100MHz, 8 Bilder), das unter allen Partnern geteilt wird. Weitere eingesetzte Messtechniken umfassen synchronisierte Aufnahmen, die Phasen-Doppler-Messtechnik, Laser induzierte Fluoreszenz, Partikel-Image-Velocimetry sowie Gas-Phase-Image-Velocimetry. Einige Projekte betrachten die Zerstäubung in einer Umgebung mit erhöhtem oder ozsillierendem Druck. Viele der experimentellen Projekte werden eng mit numerischen Projekten abgestimmt, so dass die Rand- und Anfangsbedingungen sehr gut definiert bleiben. Die Simulationen werden weitgehend mit Hilfe Direkt-Numerischer-Simulationen (DNS) durchgeführt, wobei verschiedene Varianten von Interface-Capturing- und Interface-Tracking-Verfahren eingesetzt werden.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme

Projekte

 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung