Direkt zum Inhalt springen
Direkt zu Textvergrößerung und Kontrast springen
Servicenavigation
DFG Homepage
Impressum / Kontakt
|
Hilfe
|
Datenmonitor
English
Hauptnavigation
Suche
Katalog
Personenindex
Ortsindex
Über GEPRIS
Detailseite
Zurück
Institution
University of Basel
Department of Chemistry
Adresse
St. Johanns-Ring 19
4056 Basel
Schweiz
4056 Basel
Projekte
Sachbeihilfen
laufende Projekte
Licht-getriebene Ladungsakkumulation basierend auf Photosensibilisatoren mit hoher Reduktionskraft aus gut verfügbaren Metallen
(Antragstellerin
Heinze, Katja
)
abgeschlossene Projekte
ERA NanoSci - Nanoscale Optical-toMechanical Energy Conversion: Coupling Nano-Object with Light Powered Molecular Lifters
(Antragsteller
Mayor, Marcel
)
Etablierung kooperativer Metallwechselwirkungen zur lichtgetriebenen CO2-Reduktion mit neuartigen Photosensibilisatoren und Katalysatoren
(Antragsteller
Apfel, Ulf-Peter
;
Robert, Marc
;
Wenger, Oliver S.
)
Lichtinduzierte Elektronenübertragungsreaktionen in Metallkomplexen: Grundlegende chemische Prozesse für die künstliche Photosynthese
(Antragsteller
Wenger, Oliver S.
)
Metall-Metall-Wechselwirkungen in lumineszierenden Platin- und Gold-Verbindungen: Neue Materialien und photokatalytische Prozesse
(Antragsteller
Wenger, Oliver S.
)
MIME - Molecule Interferometry and Metrology
(Antragsteller
Hahn, Horst
;
Hornberger, Klaus
)
Molekulare Elektromotoren
(Antragsteller
Gerhard, Lukas
;
Mayor, Marcel
)
Platinkomplexe mit sigma-gebundenen BODIPYs, Aza-BODIPYs und Squarainen als duale Emitter und Photokatalysatoren
(Antragsteller
Winter, Rainer
)
Polymere mit konkaven und chiralen Untereinheiten zur selektiven Dispersion von einwandigen Kohlenstoffnanoröhren (SWCNT)
(Antragsteller
Kappes, Manfred
)
Schaltbarer Ladungstransfer und molekulare p-n-Übergänge mit Organobor-Verbindungen
(Antragsteller
Wenger, Oliver S.
)
Skalierbare Totalsynthese von biologisch interessanten Naturstoffen mittels später CH-Oxidation
(Antragsteller
Tiefenbacher, Konrad
)
SONS - Biofunctional Self-Organized Nano-Structures of ionic/non-ionic amphiphilic copolymers, biopolymers-biomacromolecules and nanoparticles: from bioinspired to biointegrated systems
(Antragsteller
Ballauff, Matthias
;
Müller, Axel
;
Schlaad, Helmut
)
Forschungsstipendien
abgeschlossene Projekte
Entwicklung von Hybridkatalysatoren für simultane Metall- und Organokatalyse
(Antragsteller
Tannert, René
)
Erweiterung des synthetischen Einsatzbereichs Ruthenium-basierter artifizieller Metalloenzyme (Ru-ArMs)
(Antragsteller
Brodbeck, Daniel
)
WBP Stipendium
laufende Projekte
Entwicklung des Konzepts der Attraktor Gruppe um die Zugänglichkeit von kurzlebigen angeregten Zuständen von Übergangsmetall-Katalysatoren der ersten Reihe in der Photokatalyse zu erhöhen
(Antragsteller
Döttinger, Florian
)
Kobalt(I)- und Nickel(II)-Dimere: Eine neue Klasse lumineszierender Komplexe und Photokatalysatoren, die von Metall-Metall-Kooperativität profitieren
(Antragstellerin
Naina, Vanitha Reddy
)
abgeschlossene Projekte
Entwicklung von neuartigen dinuklearen Molybdänkomplexen mit langlebigen angeregten Zuständen für die photochemische N2-Aktivierung
(Antragsteller
Ossinger, Sascha
)
Nachhaltige hybride Nanokatalysatoren auf der Basis grundlegend neuer photoaktiver Komplexe mit häufig vorkommenden Metallen
(Antragstellerin
Wang, Cui
)
Forschungsgroßgeräte
abgeschlossene Projekte
Apparatur für transiente Absorptionsspektroskopie
Schwerpunktprogramme
laufende Projekte
EXTRA-SHARC2 (Dynamik angeregter Zustände von Übergangsmetallkomplexen mittels SHARC)
(Antragstellerin
González, Leticia
)
Nutzung des Disulfid / Dithiol-Schalters bei photoinduzierten protonengekoppelten Elektronentransferreaktionen
(Antragsteller
Meyer, Franc
;
Schwarzer, Dirk
)
abgeschlossene Projekte
Photokatalytische CO2-Reduktion mit heterodinuklearen Katalysatoren basierend auf gut zugänglichen Metallen
(Antragsteller
Schwalbe, Matthias
)
Forschungsgruppen
laufende Projekte
Diversitätsorientierte biokatalytische Herstellung komplexer Polyamine
(Antragsteller
Seebeck, Florian
)
FOR 5596: Erschließung des Potenzials S-Adenosylmethionin-abhängiger Enzymchemie
(Sprecherin
Andexer, Jennifer
)
Emmy Noether-Nachwuchsgruppen
laufende Projekte
Dissipative supramolekulare Systeme
(Antragstellerin
von Krbek-Prömel, Larissa
)
Internationale Graduiertenkollegs
abgeschlossene Projekte
GRK 1038: Katalysatoren und katalytische Reaktionen für die organische Synthese
(Sprecher
Breit, Bernhard
)
GRK 1422: Metallzentren in Biomolekülen: Strukturen, Regulation und Mechanismen
(Sprecher
Diederichsen, Ulf
)
GRK 1478: Membrane Proteins and Biological Membranes
(Sprecher
Friedrich, Thorsten
)
Zusatzinformationen
© 2025
DFG
Kontakt / Impressum
/
Datenschutz
Textvergrößerung und Kontrastanpassung
»