Professor Dr. Robert Nitsch
Adresse
Universitätsklinikum Münster
Albert-Schweitzer-Campus 1
48149 Münster
Projekte
Als Leiter
abgeschlossene Projekte
Konfokalmikroskop
(Forschungsgroßgeräte)
Ausrüstung für ein Zwei-Photonen-Mikroskop
(Forschungsgroßgeräte)
Als Sprecher
abgeschlossene Projekte
SFB 1080: Molekulare und zelluläre Mechanismen der neuralen Homöostase
(Sonderforschungsbereiche)
Als beteiligter Wissenschaftler
abgeschlossene Projekte
GRK 238: Schadensmechanismen im Nervensystem: Einsatz von bildgebenden Verfahren
(Graduiertenkollegs)
GRK 1258: Der Einfluss von Entzündung auf die Funktion des Nervensystems
(Graduiertenkollegs)
GRK 1123: Zelluläre Mechanismen von Lernen und Gedächtniskonsolidierung in der hippokampalen Formation
(Graduiertenkollegs)
Als Teilprojektleiter
laufende Projekte
Synaptische Lipidsignaltransduktion: Rolle bei der psychomotorischen Kontrolle
(Sonderforschungsbereiche)
abgeschlossene Projekte
Die Rolle von Phospholipiden und deren Signalwege während der Ausbildung, Stabilisierung und Reorganisation entorhinal-hippocampaler Interaktion
(Sonderforschungsbereiche)
Die Beteiligung von Gliazellen an transneuronalen Veränderungen nach entorinaler Läsion
(Sonderforschungsbereiche)
Die Rolle des Netzwerkes nicht-neuronaler Zellen bei axonalem Auswachsen
(Sonderforschungsbereiche)
PRG-1: Molekulare Mechanismen und Bedeutung für juvenile Epilepsie
(Sonderforschungsbereiche)
Signalwege bioaktiver Phospholipide bei der homöostatischen Regulation der Neuronenanzahl und der neuronalen Konnektivität
(Sonderforschungsbereiche)
Mechanismen und funktionelle Rolle der Immunantwort nach axonaler Läsion
(Transregios)
Untersuchungen zur Regulation neuraler Erregbarkeit und der Funktionalität kortiko-kortikaler Netzwerkee in Bezug auf Resilienz: ein multimodaler und translationaler Ansatz
(Sonderforschungsbereiche)
Rolle der Signaltransduktion bioaktiver Lipide bei der homeostatischen Kontrolle exzitatorischer Transmission.
(Sonderforschungsbereiche)
Zentrale Aufgaben des SFB
(Sonderforschungsbereiche)
Die Rolle synaptischer Lipide bei der Regulation der kortikalen Exzitabilität und der motorischen Kontrolle
(Sonderforschungsbereiche)
Als Beteiligte Person
abgeschlossene Projekte
Antigenpräsentation durch Mikroglia nach experimenteller anoxaler Degeneration in vivo
(Schwerpunktprogramme)