Detailseite
Projekt Druckansicht

FOR 2373:  Gesprochene Morphologie: Phonetik und Phonologie komplexer Wörter

Fachliche Zuordnung Geisteswissenschaften
Förderung Förderung von 2015 bis 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 273681275
 
Neuere Erkenntnisse über die Aussprache komplexer Wörter (d.h. Wörter mit mehr als einer bedeutungstragenden Einheit wie z.B. Deutsch lach-t oder Um-leit-ung) stellen Theorien des Mentalen Lexikons und der Grammatik vor zwei große Herausforderungen. So wurde zum einen festgestellt, dass traditionell als regelhaft angesehene Prozesse, wie der Erhalt von Betonungen bei der Ableitung neuer Wörter, sehr viel variabler sind als gemeinhin angenommen und vorhergesagt wird (vgl. z.B. die unerwartet variable Betonungszuweisung im Englischen in Wörtern wie ánalyzable ~ analýzable, beides abgeleitet von ánalyze). Das Ausmaß dieser Variation und die Bedingungen, unter denen sie auftritt, sind ein zentrales und ungelöstes Problem für existierende Modelle der Interaktion von Lautstruktur und Wortstruktur in Grammatik und Lexikon. Die zweite Herausforderung ist die nähere Bestimmung der Rolle der Wortstruktur bei der phonetischen Realisierung komplexer Wörter. Dabei lautet die zentrale Frage, ob (und wenn ja, wie) die innere Struktur von Wörtern deren Artikulation und akustische Eigenschaften beeinflusst. So gibt es z.B. fundierte Hinweise, dass sich traditionell als gleichlautend angesehene Affixe (wie Plural und 3. Singular –s im Englischen) akustisch systematisch unterscheiden, ein Befund, den keine gängige linguistische Theorie und auch keines der einschlägigen Sprachproduktionsmodelle vorhersagt. Belastbare Forschungsarbeiten sind selten und kommen zu sich teilweise widersprechenden Ergebnissen. Die Untersuchung der genannten morpho-phonologischen und morpho-phonetischen Phänomene kann wichtige Hinweise auf die kognitive Repräsentation und Verarbeitung komplexer Wörter liefern und damit zur Klärung einer zentralen Frage der aktuellen linguistischen Theorienbildung beitragen. Die komplexe Natur der zu untersuchenden Phänomene verlangt einen Ansatz, der Expertisen aus verschieden Teildisziplinen der Linguistik zusammenführt: Akustische und artikulatorische Phonetik, quantitativtheoretische Linguistik, Psycholinguistik und Neurolinguistik. Ziel der Forschergruppe ist es, mit Experten aus allen diesen Bereichen die beschriebenen Fragen mit modernen Methoden interdisziplinär und sprachübergreifend einer Klärung näherzubringen. Dies geschieht durch die Erhebung und Analyse relevanter Daten und die anschließende theoretische und computationale Modellierung der Ergebnisse.
DFG-Verfahren Forschungsgruppen
Internationaler Bezug Kanada, Malta, Neuseeland, USA

Projekte

 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung