Detailseite
Projekt Druckansicht

SPP 313:  Molekulare Dysmorphogenese

Fachliche Zuordnung Medizin
Förderung Förderung von 1995 bis 2001
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5443707
 
Angeborene Fehlbildungen stellen eine häufige Ursache der frühkindlichen Morbidität und Mortalität dar. Viele dieser Fehlbildungen, die isoliert oder als Symptome komplexer Erkrankungen auftreten, sind genetisch bedingt und gehen auf gestörte Entwicklungsprozesse während der frühen Embryogenese zurück. Die molekularen Grundlagen der morphogenetischen Prozesse beim Menschen sind noch weitgehend unbekannt. In dem Schwerpunktprogramm sollenbeispielhaft die molekularen Ursachen und Mechanismen von solchenFehlbildungssyndromen aufgeklärt werden, bei denen das Skelettsystembetroffen ist. Ziel des Programms ist die Analyse von Struktur, Funktion und Regulation der an diesen Prozessen beteiligten Gene. In geeigneten Fällen werden diese Untersuchungen auch die Erzeugung von Tiermodellen miteinschließen. Die Aufklärung der Ätiologie und Pathogenese dieser Erkrankungen ist nicht nur eine Voraussetzung für die Diagnose, Therapie und Prävention, sondern wird auch zum Verständnis der genetischen Grundlagen der Entwicklung des menschlichen Organismus beitragen.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme

Projekte

 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung